idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2017 11:44

Staffelübergabe am Lemgoer Forschungsinstitut inIT: Professor Volker Lohweg übernimmt Leitung

Julia Wunderlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Professor Volker Lohweg übernimmt die Leitung am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL. Das bisherige Vorstandsmitglied löst Professor Jürgen Jasperneite nach elf Jahren an der Spitze ab. Im vergangenen Jahr wurde das zehnjährige Bestehen des Instituts gefeiert.

    „Als Wegbereiter für den Einzug der IT in die Fabrikhalle“ habe man für die kommenden Jahre „die Weichen gestellt, um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben“. „Trotz weinendem, kann ich deshalb mit einem lachenden Auge den Staffelstab vertrauensvoll an meinen langjährigen Vorstandskollegen abgeben“, so Jasperneite, der sich insbesondere dem weiteren Ausbau von Fraunhofer am Standort Lemgo widmen wird.

    Mit Lohweg und seinem Stellvertreter Professor Oliver Niggemann setzt das Institut bewusst auf Kontinuität. Mit einer interdisziplinären Besetzung des Vorstands durch sieben Professoren aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik und Wahrnehmungspsychologie, einem Forscherteam aus 29 verschiedenen Nationen und mehr als 70 Mitarbeitern zählt das inIT international zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der industriellen Informationstechnik. Mit Gründungsmitglied Lohweg „bleibt alles anders“ und so „darf man durchaus erwarten, dass wir unsere Stärken stärken, Kompetenzen signifikant ausbauen und weiter wachsen werden.“

    Inhaltlich setzt Lohweg dabei auf Themengebiete der Computerintelligenz: „Neben der intelligenten Vernetzung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Mensch-Technik-Interaktion sowie Datensicherheit und Authentifikation, sehen wir hier klar unsere Forschungsstärke.“

    Die Kompetenz im inIT gab 2009 den Ausschlag für die Fraunhofer-Gesellschaft zur Gründung des deutschlandweit ersten Fraunhofer-Anwendungszentrums in Lemgo. Unter der Leitung von Jasperneite setzt man dort ebenfalls auf Wachstum: Neben der, durch das Fraunhofer IOSB-INA und die Hochschule OWL gemeinsam betriebenen Forschungsfabrik SmartFactoryOWL, ist unter anderem der Bau eines Fraunhofer Büro- und Laborgebäudes für bis zu 100 Wissenschaftler geplant.

    In Lemgo ist viel in Bewegung. Mit den Planungen zur Quartiersentwicklung hin zu einem Innovation Campus Lemgo möchte man den Standort zu einem internationalen Wissenschaftsknotenpunkt im Bereich der digitalen Wirtschaft ausbauen. Ziele, die mit zentralen Akteuren, wie dem Fraunhofer IOSB-INA, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT und dem inIT, umgesetzt werden sollen.

    Pressekontakt:
    Jessica Zimmermann
    Geschäftsstelle CIIT / Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon 05261 920-4250
    E-Mail j.zimmermann@ciit-owl.de


    Images

    Staffelübergabe am inIT: Professor Volker Lohweg (l.) übernimmt die Leitung des Instituts für industrielle Informationstechnik von Professor Jürgen Jasperneite.
    Staffelübergabe am inIT: Professor Volker Lohweg (l.) übernimmt die Leitung des Instituts für indust ...
    Source: Foto: CIIT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).