idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2017 12:49

HFF-Absolvent Josef Brandl gewinnt mit NICOLE’S CAGE Shocking Short Award von 13th Street

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    HFF-Absolvent Josef Brandl setzt sich mit NICOLE’S CAGE gegen zwei weitere Finalisten durch / Darunter auch HFF-Studentin Anna Roller mit ihrem Film PAN / Shocking Short einer der begehrtesten Awards für Nachwuchsregisseure / Preis beinhaltet Teilnahme am „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood

    München, 27. Juni 2017 – Josef Brandl, Szenenbild-Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, gewann heute mit seinem Kurzfilm NICOLE’S CAGE den „Shocking Short Award“, mit dem NBCUniversal den deutschen Regienachwuchs fördert. Über die Vergabe des „Shocking Short Award“ entschied wie immer eine hochkarätig besetzte Jury, der u.a. die Schauspieler Stipe Erceg, Ulrike Kriener, Oliver Korittke und Luise Befort sowie der Film- und TV-Produzent Max Wiedemann (HFF-Absolvent) angehörten. Mit dem Gewinn des Shocking Short Award bekommt Josef Brandl einen einmaligen Preis: Die Teilnahme am eigens für den Shocking Short Award initiierten „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood. Durch 13th Street erhält Josef Brandl einen „Backstage-Pass“ für die Universal Studios in Los Angeles und damit die Chance, sein Netzwerk in der Traumfabrik aufzubauen. Schon im letzten Jahr ging der begehrte Nachwuchs-Preis an die HFF München für Korbinian Dufters Film PISTENZAUBER.
    Unter den drei Finalisten für den diesjährigen „Shocking Short Award“ war auch die HFF-Studentin Anna Roller mit ihrem Kurzfilm PAN. Beide Filme aus der HFF München sind im Team mit Kommilitonen entstanden: Josef Brandl setzte bei der Kameraarbeit zu NICOLE’S CAGE auf die Bildsprache seines ehemaligen Kommilitonen Fabio Stoll. Anna Roller arbeitete mit ihren Kommilitonen Tanja Schmidbauer (Produktion), Wouter Wirth (Drehbuch) und Felix Pflieger (Kamera) zusammen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).