idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2017 15:12

Mehr als ein Facelift

Dr. Gabriele Neumann Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Neuer Web-Auftritt der Philipps-Universität Marburg ist online

    Die Internet-Präsenz der Philipps-Universität wird grundlegend überarbeitet. Die ersten Seiten des neuen Web-Auftritts sind seit Mittwoch, 28. Juni, online. „Wir freuen uns, die Früchte der Arbeit der vergangenen Jahre zu sehen“, sagt Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität.
    „Nach mehr als 10 Jahren war es an der Zeit, den bewährten alten Web-Auftritt optisch und technisch zu modernisieren“, erklärt Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner, der für Informations- und Qualitätsmanagement verantwortlich zeichnet. Mehr Fotos, weniger Text auf den Einstiegsseiten und eine klare Navigation kennzeichnen das Aussehen der Seite auf den ersten Blick.
    Die Darstellung der Inhalte ist mit einem responsiven Design jetzt auch für Smartphones und Tablets optimiert, denn vor allem Studierende nutzen das Web-Angebot oft mobil. Die Inhalte wurden nach einer Online-Umfrage unter Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Nutzern von außerhalb der Universität zum Teil grundlegend neu gegliedert.
    „Die Einstiegsseiten dienen der schnellen Orientierung und sollen die Nutzerinnen und Nutzer schnell zu den gesuchten Inhalten führen“, erläutert Projektleiterin Dr. Gabriele Neumann. Die Umstellung vom alten auf das neue Design ist mehr als ein Facelift. Denn das Design trägt den grundlegend veränderten Nutzergewohnheiten Rechnung. 2005, als der alte Web-Auftritt online ging, lautete die Maxime, die Seiten so zu gestalten, dass wenig gescrollt werden muss. Bilder sollten wegen begrenzter Speicherkapazität möglichst klein und nicht flächendeckend eingesetzt werden.
    Heute sind für die hochauflösende Darstellung auf Smartphone-Bildschirmen große Bilddateien notwendig und die „Seitenlänge“ ist wegen des problemlosen Wischens zum Navigieren zweitrangig geworden.
    Unverändert ist aber die Anforderung nach aktuellen Informationen auf Webseiten. Deshalb wurden viele Seiten auch inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Seit 2014 arbeitet ein Projektteam unter der Leitung von Dr. Gabriele Neumann an der Erneuerung des umfangreichen Web-Angebots. Das Design und die Nutzerführung der Seite wurden von der Design-Agentur „Schumacher – Design und digitale Medien“ aus Darmstadt gestaltet und umgesetzt. Das redaktionelle System auf Basis der Software Plone 5 realisierte ein Team am Hochschulrechenzentrum der Universität unter Leitung von Tobias Müllerleile. Hierbei wurde auch die technische Infrastruktur des Auftritts runderneuert; alle Seiten werden unter anderem nunmehr verschlüsselt ausgeliefert.
    Ein Beirat mit Vertreterinnen und Vertretern aller Statusgruppen an der Universität hat die Arbeit am Relaunch begleitet und bei wichtigen Punkten, wie zum Beispiel Design und Nutzerführung, Empfehlungen für die Umsetzung gegeben.
    Zunächst sind am 28. Juni vor allem zentrale Seiten zu den Themenbereichen Studium, Forschung, Organisation der Universität und Internationales online geschaltet worden. Die Seiten der Fachbereiche, Einrichtungen und Zentren ziehen im Anschluss Stück für Stück in den neuen Web-Auftritt um.

    Der neue Web-Auftritt zum Ansehen: www.uni-marburg.de

    Bildtext: Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner drücken symbolisch auf den roten Knopf, um den neuen Web-Auftritt live zu schalten. Mit dabei das Kernteam des Projekts (von links): Dr. Gabriele Neumann, Kristin Kuche, Eva Noll und Tobias Müllerleile. Foto: Rolf K. Wegst

    Weitere Informationen:
    Dr. Gabriele Neumann
    Stabsstelle Corporate Publishing
    Tel.: 06421 28-23010
    E-Mail: gabriele.neumann@uni-marburg.de


    Images

    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und Vizepräsident Prof. Dr.  Joachim Schachtner schalten den Web-Auftritt symbolisch im Beisein des Projektteams live.
    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner s ...
    Foto: Rolf K. Wegst
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).