idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Erinnerung -
Einladung zur Pressekonferenz:
Vorstellung der Auswahlergebnisse in der Förderinitiative
"Innovative Hochschule"
Zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers als dritte Mission der Hochschulen neben Forschung und Lehre haben Bund und Länder 2016 die Förderinitiative "Innovative Hochschule" beschlossen. Sie soll Hochschulen darin unterstützen, sich im Transfer zu profilieren und ihre strategische Rolle im regionalen Innovationssystem für Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Bund und Länder stellen dafür bis zu 550 Millionen Euro in 10 Jahren zur Verfügung. Die Fördermittel werden jeweils im Verhältnis 90:10 vom Bund und vom jeweiligen Sitzland getragen. Im besonderen Fokus der Förderinitiative stehen Fachhochschulen sowie kleine und mittlere Universitäten. Welche Hochschulen in der ersten Auswahlrunde gefördert werden, entscheidet ein Auswahlgremium in einem wissenschaftsgeleiteten Verfahren, dessen Ergebnisse wir Ihnen bei einer Pressekonferenz vorstellen möchten:
Am Dienstag, dem 4. Juli 2017, um 10 Uhr,
im Pressezentrum des BMBF, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin.
Ihre Gesprächspartnerinnen:
Prof. Dr. Johanna Wanka, GWK-Co-Vorsitzende und Bundesministerin für Bildung
und Forschung
Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Prof. Dr. Christine Böckelmann, Stellvertretende Vorsitzende des Auswahlgremiums
Für die Teilnahme an der Pressekonferenz bitten wir um Anmeldung bei der Pressestelle des GWK-Büros bis Montag, den 3. Juli 2017, 15 Uhr: telefonisch unter +49(0)228/5402-132 oder per Mail an presse@gwk-bonn.de.
Weitere Informationen zur Förderinitiative "Innovative Hochschule" finden Sie unter:
http://www.gwk-bonn.de/themen/vorhaben-an-hochschulen/innovative-hochschule/
https://www.bmbf.de/de/innovative-hochschule-2866.html
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).