idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2017 10:18

Ursula Noack ist neue administrative Geschäftsführerin des WZB

Dr. Harald Wilkoszewski Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Die Betriebswirtin leitet gemeinsam mit Jutta Allmendinger das Institut

    Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) hat eine neue administrative Geschäftsführerin. Ursula Noack wurde von der Gesellschafterversammlung des WZB für sechs Jahre bestellt. Ihre Arbeit hat die studierte Betriebswirtin bereits am 1. Juli aufgenommen. Sie folgt auf Heinrich Baßler, der im Januar 2017 als kaufmännischer Geschäftsführer an das Helmholtz Zentrum München gewechselt ist.

    Vor ihrem Wechsel in die Geschäftsführung leitete Ursula Noack seit dem Jahr 2000 die Abteilung Finanzen und Allgemeine Verwaltung am WZB. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin. An der Technischen Universität Kaiserslautern erlangte sie 2008 den Master of Arts in Personalentwicklung.

    In ihrer Funktion als administrative Geschäftsführerin verantwortet Ursula Noack alle kaufmännischen, rechtlichen und administrativen Belange des Instituts.

    „Exzellente Forschung braucht eine exzellente Verwaltung und Infrastruktur. Beides haben wir im WZB, was auch ein Verdienst von Ursula Noack ist. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit einer so erfahrenen Kollegin das WZB in den nächsten Jahren weiterentwickeln zu können“, sagt Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB.

    Die offizielle Amtseinführung von Ursula Noack findet am Dienstag, 4. Juli 2017, im WZB statt.

    Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) betreibt problemorientierte Grundlagenforschung zu Fragen des gesellschaftlichen Wandels. Es beschäftigt derzeit gut 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon zwei Drittel in der Forschung und ein Drittel im wissenschaftsunterstützenden Bereich. Zuwendungsgeber sind der Bund (75 Prozent) und das Land Berlin (25 Prozent). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist das WZB Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

    Pressekontakt

    Claudia Roth
    Referat Information und Kommunikation
    Tel.: 030 254 91 510
    claudia.roth@wzb.eu


    Images

    Ursula Noack
    Ursula Noack
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).