idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2017 13:21

Eickhoff-Preise: Neue Messverfahren für die Industrie

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Für ihre herausragenden Dissertationen in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum haben Dr. Martin Gevers und Dr. Patrik Gebhardt den Gebrüder-Eickhoff-Preis 2017 erhalten. Sie teilen sich die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Am Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik beschäftigten sich die Ingenieure mit neuen Verfahren zur Messung von Strömungen mehrphasiger Gemische. Den Preis nahmen sie am 30. Juni in der Fabrik der Gebrüder Eickhoff entgegen.

    Als mögliche Anwendung für die Technik untersuchten Patrik Gebhardt und Martin Gevers während ihrer Promotionen hauptsächlich die Erdölproduktion in der Tiefsee. Dabei strömt ein Gemisch aus Erdöl, Erdgas und Wasser schnell durch ein Förderrohr. Um die Produktionsabläufe steuern zu können, muss dieser Fluss durch das Rohr überwacht werden – in Echtzeit.

    Patrik Gebhardt kombinierte in seiner Promotion zwei Messverfahren, die auf demselben physikalischen Prinzip beruhen: die Mikrowellentomografie und die elektrische Impedanztomografie. Mit ihnen kann er bis zu 1.000 Messungen pro Sekunde aufzeichnen und so die Strömung in Rohrleitungssystemen rekonstruieren. Die Messung erfolgt mittels elektromagnetischer Wellen, wobei die beiden kombinierten Verfahren unterschiedliche Frequenzbereiche nutzen und so unterschiedliche Informationen über das Stoffgemisch zutage fördern.

    Stoffgemische analysieren

    Martin Gevers entwickelte in seiner Doktorarbeit Systemkonzepte für die schnelle elektrische Impedanztomografie. Damit lassen sich die erforderlichen Daten erheben, um die elektrischen Eigenschaften mehrphasiger Strömungen ortsaufgelöst zu rekonstruieren – mit einer Messrate von bis zu 1.000 vollständigen Messzyklen pro Sekunde.

    Die Arbeiten von Gebhardt und Gevers waren eng verzahnt und resultierten in einem Gesamtsystem für die Echtzeitmessung von schnellen Mehrphasenströmungen. Dass sich ihr System dafür eignet, zeigten sie an einem speziellen Messstand für definierte mehrphasige Gemische aus Wasser, Öl und Gas. Die Verfahren sind aber nicht nur für die Petro-, sondern auch für die Prozessindustrie interessant, zum Beispiel um Mischprozesse zu visualisieren.

    Nach ihren Promotionen haben Patrik Gebhardt und Martin Gevers Stellen in der Industrie angenommen.

    Energetische Sanierung von Schulgebäuden

    Die 2017er-Preisträgerin aus der Fakultät für Maschinenbau ist Dr. Katrin Scharte, die sich in ihrer Promotion mit den Potenzialen der energetischen Sanierung von Schulgebäuden auseinandersetzte. Information zu ihrer Arbeit finden Sie in einer separaten Presseinformation (http://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2017-07-03-eickhoff-preis-wa...).

    Eickhoff-Preis

    Der Gebrüder-Eickhoff-Preis steht nicht nur für exzellente Forschungsarbeiten, sondern auch für die fruchtbare Verbindung zwischen dem RUB-Campus und Unternehmen mit lokalen Wurzeln. Die Firma Eickhoff stiftete den Preis 1989 anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens und verleiht ihn jährlich für herausragende Dissertationen aus den Bereichen Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Pressekontakt

    Dr. Martin Gevers
    E-Mail: martin.gevers@rub.de

    Dr. Patrik Gebhardt
    E-Mail: patrik.gebhardt@rub.de

    Geschäftszimmer
    Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik
    Tel.: 0234 32 27113

    Fotos aller Preisträger zum Download unter:
    http://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2017-07-03-eickhoff-preise-n...


    Images

    2017 teilen Martin Gevers (links) und Patrik Gebhardt (rechts) den Eickhoff-Preis für die beste Dissertation aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
    2017 teilen Martin Gevers (links) und Patrik Gebhardt (rechts) den Eickhoff-Preis für die beste Diss ...
    Source: © RUB, Marquard


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).