idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Migrations- und Islamexperte Prof. Dr. Werner Schiffauer verabschiedet sich am Dienstag, dem 11. Juli, 18.00 Uhr, mit einer öffentlichen Vorlesung über „Ein Europa der offenen Grenzen? Annäherungen an das (fast) Undenkbare“ von seiner Professur an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Interessierte sind herzlich eingeladen in den Senatssaal im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 109.
„Ein Europa der offenen Grenzen?“ – Viadrina-Anthropologe Prof. Dr. Werner Schiffauer verabschiedet sich mit öffentlichem Vortrag
Der Migrations- und Islamexperte Prof. Dr. Werner Schiffauer verabschiedet sich am Dienstag, dem 11. Juli, 18.00 Uhr, mit einer öffentlichen Vorlesung über „Ein Europa der offenen Grenzen? Annäherungen an das (fast) Undenkbare“ von seiner Professur an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Interessierte sind herzlich eingeladen in den Senatssaal im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 109.
Angesichts anhaltender Migrationsbewegungen nach Europa setzt sich Prof. Dr. Werner Schiffauer in seinem Vortrag mit möglichen Migrationsszenarien bei einer Öffnung der europäischen Grenzen auseinander und beleuchtet damit verbundene Folgen für die Gesellschaften Europas. „Die Entwicklung der letzten Monate zeigt, dass ein Festhalten an der jetzigen Politik der Abschreckung letztendlich nur unter dem Preis der Aufgabe der Idee von Europa als Wertegemeinschaft zu haben ist. Mein Vortrag ist ein Plädoyer dafür, die von Angst gesteuerte Politik zu überwinden und in eine rationale Auseinandersetzung über die europäische Grenzpolitik einzutreten“, so Prof. Dr. Werner Schiffauer über seine Abschiedsvorlesung.
Prof. Dr. Werner Schiffauer hat seit 1995 die Professur für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie an der Europa-Universität inne. Migration und Integration zählen zu seinen Forschungsschwerpunkten. Der Anthropologe veröffentlichte unter anderem die Monografie „Parallelgesellschaften. Wie viel Wertekonsens braucht unsere Gesellschaft?“ (2008), eine Analyse über das gesellschaftliche Engagement von Migrantinnen und Migranten. Gemeinsam mit Viadrina-Studierenden gab er jüngst den vielbeachteten Band „So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch: 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten“ (2017) heraus. Neben seiner Tätigkeit an der Viadrina ist Prof. Dr. Werner Schiffauer seit 2012 zudem Vorsitzender des Rates für Migration, einem Zusammenschluss von rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zu Migration und Integration forschen. Für den Rat für Migration war er 2006 und 2010 Mitherausgeber des bundesweiten „Migrationsreports“.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).