idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2017 10:20

Save the Date: Donnerstag, 13. Juli, 13 Uhr: Windparkeröffnung am Technologiezentrum Energie-Campus

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Ein Windpark für die Forschung: Ein wichtiger Schritt für den Innovationsstandort Hamburg-Bergedorf: Umweltsenator Jens Kerstan eröffnet am Donnerstag, den 13. Juli um 13 Uhr feierlich den Windpark Curslack.

In einem Kilometer Entfernung zum Technologiezentrum Energie-Campus des CC4E der HAW Hamburg befindet sich der Windpark Curslack mit fünf Windenergieanlagen der zwei bis drei Megawatt-Klasse. Bis zu 15.000 Haushalte können pro Jahr mit umweltfreundlichem Strom des Windparks versorgt werden. Durch den deutschlandweit einzigartigen Systemverbund der Forschungseinrichtungen mit einem realen Windpark sollen zahlreiche Forschungsvorhaben realisiert sowie Synergiepotenziale geschaffen werden.

Zum Pressefototermin laden wir Sie am Donnerstag, den 13. Juli um 13 Uhr in den Windpark Curslack ein. Treffpunkt um 13 Uhr im Windpark Curslack. Eine Anfahrtsskizze mit Shuttlebusplan befindet sich im Anhang.

Zum Pressefototermin sind anwesend:

- Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Netzel, Vizepräsident für Forschung und Transfer der HAW
Hamburg
- Prof. Dr. Werner Beba, Leiter CC4E und Geschäftsführer CC4E Windenergie UG
- Dr. Ole Augustin, Dr. Augustin Umwelttechnik
- Michael Prinz, Geschäftsführer HAMBURG ENERGIE
- Thomas Volk, technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg
- Torsten Hinsche, Head of Corporate Finance and Treasury, Nordex

Im Anschluss geht der Pressetermin am Technologiezentrum Energie-Campus mit der offiziellen Eröffnungsfeier mit Grußworten weiter.

WO UND WANN?
Fototermin
WINDPARK CURSLACK, siehe Anfahrtsskizze
DONNERSTAG, 13. Juli, 13.00 bis 13.30 UHR

Eröffnung mit Grußworten
HAW Hamburg, Technologiezentrum Energie-Campus, Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg
DONNERSTAG, 13. JULI, 14.00 bis 14.30 UHR, anschließend Get-together

Fakten zum Windpark:
Der Windpark Curslack besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs (Nordex) N117. Der Windpark erwirtschaftet 35 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Dies reicht für die Versorgung von bis zu 15.000 Haushalten pro Jahr. Der Windpark besteht aus vier 2,4 MW (Megawatt) Anlagen und einer 3 MW Anlage, somit hat der Windpark eine Leistung von 12,6 MW. Partner des Windparks ist der städtische Energieversorger HAMBURG ENERGIE, der sich mit 20 Prozent an der Betreibergesellschaft beteiligen wird. Angeschlossen ist der Park an ein neues 110/10-kV-Umspannwerk in Freilufttechnik von Stromnetz Hamburg. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 120 Meter. Der Rotordurchmesser beträgt 116,8 Meter. Die Gesamthöhe einer Anlage beträgt 178,4 Meter.

Hintergrundinformationen:
Der entstehende Windpark soll in die Forschungsaktivitäten des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg am Technologiezentrum Energie-Campus einfließen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu spezifischen Fragestellungen von Windenergie¬erzeugung, -anlagenbetrieb und Netzintegration sowie Speicherung zu gewinnen. Die Labore des Technologiezentrums Energie-Campus bieten die ideale Möglichkeit, den Realbetrieb von Windenergie-anlagen in die angewandte Forschung und auch praxisnahe Ausbildung von Studierenden zum Beispiel durch Lernprojekte zur Anlagentechnik oder für die technische Betriebsführung einfließen zu lassen. Die akademische Ausbildung der HAW Hamburg kann hierdurch einen enormen Qualitätsschub erlangen. Hierdurch wird eine ideale Plattform für praxisorientierte Forschung und Entwicklung geschaffen. Die Kombination aus Laboren und Windpark ist innovativ und einzigartig in Deutschland. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die unmittelbare Nähe des Windparks zum Technologiezentrum Energie-Campus und der direkte Zugriff von Forschern und Studierenden auf die Windenergieanlagen. So können beispielsweise Messungen für die Umweltforschungen im Bereich Akustik und Umweltschutz durchgeführt werden und das Turbolenzverhalten der Anlagen kann genau untersucht werden.

Weitere Informationen:
http://www.haw-hamburg.de/cc4e/energie-campus/windpark-curslack.html

KONTAKT
HAW Hamburg / CC4E
Wega Wilken
Öffentlichkeitsarbeit CC4E
T +49 40 428 75 9850
wega.wilken@haw-hamburg.de

FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 9132 / M +49 172 412 48 47
F +49 40 428 75 9019
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG
Presse und Kommunikation
Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
haw-hamburg.de


More information:

http://www.haw-hamburg.de/cc4e/energie-campus/windpark-curslack.html


Images

CC4E-Windpark
CC4E-Windpark
Source: CC4E/HAW Hamburg


Attachment
attachment icon Anfahrtsskizze zum Windpark Curslack

Addendum from 07/06/2017

Anfahrt Pressefototermin Windpark.

Link GPS-Koordinaten:

https://www.google.de/maps/place/53%C2%B028'34.6%22N+10%C2%B012'50.3%22E/@53.476...

Addendum from 07/11/2017

ENTFÄLLT: Windparkeröffnung am Technologiezentrum Energie-Campus

Der für den kommenden Donnerstag, 13. Juli 2017, angekündigte Termin zur Eröffnung des Windparks Curslack entfällt. Er soll in wenigen Wochen nachgeholt werden. Wir werden Sie rechtzeitig zu einem neuen Termin einladen.

RÜCKFRAGEN DER MEDIEN
Pressestelle der Behörde für Umwelt und Energie,
Jan Dube, Pressesprecher
T +49 40 428 40 8006
M +49 176 428 53 406
jan.dube@bue.hamburg.de

HAW Hamburg / CC4E
Wega Wilken
Öffentlichkeitsarbeit CC4E
T +49 40 428 75 9850
wega.wilken@haw-hamburg.de


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).