idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2017 13:28

PRESSEEINLADUNG - Thrombose - Die lautlose Gefahr kann jeden treffen – So schützen Sie sich!

Katarina Pyschik Kommunikation
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.

    Das Aktionsbündnis Thrombose beantwortet Ihre Fragen auf dem ISTH 2017 Congress in Berlin

    Exklusive Interviews mit den Experten des Aktionsbündnis Thrombose
    Ort: Messe Berlin, Stand des Aktionsbündnis Thrombose, Halle 6.2, Standnr. 607
    Datum: Montag, 10. Juli 2017
    Zeit: 9:00 – 10:30 Uhr (nach vorheriger Absprache sind auch weitere Termine möglich)

    Bitte registrieren Sie sich mit einem Scan Ihres Presseausweises per E-Mail unter Barbara_Krolak@isth.org

    Berlin, 6. Juli 2017. Jährlich sterben allein in Deutschland Schätzungen zufolge 40.000 Menschen an den Folgen einer Lungenembolie. Häufigste Ursache ist eine Thrombose. Die Lungenembolie ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung. Trotz der vielen Todesfälle sind diese Gefäßkrankheit, ihre Anzeichen, ihre Verbreitung und ihre zum Teil dramatischen Folgen weitestgehend unbekannt. Deshalb engagiert sich das Aktionsbündnis Risiko Thrombose für mehr Aufklärung bei der Bevölkerung und auch bei Ärzten.

    Vom 8. – 13. Juli 2017 findet in Berlin der Jahreskongress der International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH) statt. Das Aktionsbündnis Thrombose wird auf dem Kongress mit einem Stand und namhaften Vertretern der Mitgliedsgesellschaften vertreten sein. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie, die Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung, die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und die Deutsche Gefäßliga engagieren sich gemeinsam, um die Zahl der Todesfälle durch Lungenembolie zu verringern.

    Gern beantworten Prof. Rupert Bauersachs (Leiter des Aktionsbündnis), PD. Dr. Kalka (Präsident der Deutschen Gefäßliga) und Prof. Bettina Kemkes-Matthes (Präsidentin der GTH) Ihre Fragen zum Thema.

    Wer ist besonders gefährdet und wie kann man sich schützen?

    Menschen, mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, zu hohen Cholesterinwerten und Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko an den Gefäßen zu erkranken. Eine Blutgerinnungsstörung kann aber auch genetisch bedingt sein. Seien Sie also besonders aufmerksam, wenn Personen im engeren Familienkreis an einer Thrombose erkrankt sind. Auch Frauen, die die Pille nehmen verfügen über ein erhöhtes Risiko. Grundsätzlich sind eine gesunde ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Bewegung die beste Vorsorge. Um die Venen gesund zu halten, sollte unbedingt mit dem Rauchen aufgehört werden. Personen, die beruflich viel Sitzen oder Stehen können ihre Gefäße mit Venengymnastik am Arbeitsplatz trainieren. Hier geht’s zu den Übungen: http://dga-gefaessmedizin.de/fileadmin/content/Images/dga_venengymnastik_druck.p...

    Pressekontakt:
    Infobüro Aktionsbündnis Thrombose
    Julia M. Hofmann I Katarina Pyschik
    T: 030 20 8888 31 M: 0176-23446859
    E-Mail: info@risiko-thrombose.de
    Besuchen Sie uns auf www.risiko-thrombose.de


    More information:

    http://info@risiko-thrombose.de
    http://www.risiko-thrombose.de
    http://www.dga-gefaessmedizin.de/fileadmin/content/Images/dga_venengymnastik_dru...


    Images

    Venengymnastik
    Venengymnastik
    Source: Bild: Deutsche Gesellschaft für Angiologie


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).