idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2017 10:14

Deutsch - Türkisches Joint Lab als Türöffner

Annika Bischof M.A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Neun Studierende der Sabancı Universität in Istanbul absolvieren derzeit ein dreimonatiges Praktikum in der Abteilung Technologie am IHP im Rahmen eines seit Jahren bestehenden Joint Labs.

    „Dieses Jahr haben wir einen Rekord erreicht“, sagt Dr. Mehmet Kaynak, Abteilungsleiter am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). Neun Studierende der Sabancı Universität in Istanbul absolvieren derzeit ein dreimonatiges Praktikum in der Abteilung Technologie. Sie arbeiten an Projekten mit, die im Rahmen des Joint Labs vom IHP und der Sabancı Universität organisiert sind und unterstützen zugleich Projekte, die von der EU und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. „Das IHP ist für mich eine tolle Institution, der es gelingt Wissenschaft und Industrie zu verbinden. Das Joint Lab bietet dabei eine großartige Gelegenheit, um mit neuen Technologien zu arbeiten“, freut sich Melih Arda Duzceker, der Bachelorstudent an der Sabancı Universität ist.

    Die Kooperation zwischen dem IHP und der türkischen Hochschule existiert bereits seit 2008. Seitdem haben mehr als 50 Studierende die Gelegenheit wahrgenommen, im Rahmen dieser Zusammenarbeit zu forschen. Am IHP gibt es insgesamt acht solcher Joint Labs – zwei davon auf internationaler, sechs auf nationaler Ebene. „Für uns ist es eine einmalige Gelegenheit, um qualifizierte junge Studierende zu erreichen, die mit uns langfristig zusammenarbeiten wollen“, betont Prof. Dr. Bernd Tillack, wissenschaftlich-technischer Leiter am IHP. Darüber hinaus sei es für die angehenden Absolventinnen und Absolventen eine Chance, um die Wissenschaftslandschaft in Deutschland und Europa besser kennenzulernen und auf weltweite Forschungsthemen aufmerksam zu werden, fügt Dr. Mehmet Kaynak hinzu.


    More information:

    http://www.ihp-microelectronics.com


    Images

    Im Labor am IHP: Dr. Mehmet Kaynak (links) mit Studierenden von der Sabancı Universität in Istanbul
    Im Labor am IHP: Dr. Mehmet Kaynak (links) mit Studierenden von der Sabancı Universität in Istanbul
    Source: © IHP/ 2017


    Attachment
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).