idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2017 11:47

Experten fordern ausgewogene Handelsregeln und Auslandsinvestitionen in Entwicklung

Christoph Behrends Fachabteilung Kommunikation
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Vor dem Beginn des G20-Gipfels haben am Freitag hochrangige Politiker und Handelsexperten in Hamburg die Notwendigkeit global ausgewogener Handelsregeln und ausländischer Investitionen in Entwicklung betont.

    Bei einem vom International Centre for Trade and Sustainable Development (ICTSD), dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und dem GIGA German Institute of Global and Area Studies organisierten Roundtable bekräftigten die Teilnehmer, dass es wichtig sei, ein offenes, gut organisiertes, multilaterales Handelssystem zu fördern, um die in der 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung definierten Ziele zu erreichen. Sie forderten die G20-Staats- und Regierungschefs dazu auf, entsprechende Entscheidungen zu treffen und Anpassungen vorzunehmen.

    GIGA-Forscher Jann Lay, Co-Vorsitzender der T20-Task Force zur Agenda 2030, betonte: „Die Unzufriedenheit über die Globalisierung, die von vielen der Demonstranten auf den Straßen in dieser Stadt geäußert wird, ist nicht ohne Grund.“ Er forderte eine „ehrliche und gründliche Analyse der Auswirkungen und Mechanismen der Globalisierung“, statt nur die Erzählung der Globalisierung zu ändern.

    Die Diskussionsteilnehmer hoben die Bedeutung des globalen Handels für die nachhaltige Entwicklung hervor, wie sie mit der Agenda 2030 angestrebt wird. „Ein modernisiertes und gestärktes multilaterales Handelssystem wäre ein starker Hebel für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung“, sagte Ricardo Meléndez-Ortiz, der Vorstandsvorsitzende des ICTSD. Susana Malcorra, Vorsitzende der 11. WTO-Ministerkonferenz und ehemalige Außenministerin von Argentinien, betonte: „Finanzierung für Entwicklung ist bei der Agenda 2030 entscheidend. Ausländische Investitionen, inklusive Wertschöpfungsketten und Handel standen im Mittelpunkt der Empfehlungen in Addis Abeba und dürfen nicht vergessen werden.“

    Dirk Messner, Direktor des DIE, unterstrich: „Der globale Handel braucht global ausgewogene Regeln.“ Es sei zwar wichtig, die WTO wieder zu stärken, doch ebenso wesentlich, dass die WTO einen Fahrplan entwickelt, mit dem die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens vorangetrieben wird.

    Stormy-Annika Mildner, Abteilungsleiterin Außenwirtschaftspolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), sagte: "Die globalen Handelsregeln müssen modernisiert werden, um für den Handel des 21. Jahrhunderts geeignet zu sein. Zum Beispiel brauchen wir klare und berechenbare Regeln für den digitalen Handel. "

    Der Roundtable „G20’s Focus on Free and Fair Trade for Sustainable Development” fand am Freitagmorgen am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg statt. Aus Sicherheitsgründen musste auf eine vorherige Ankündigung verzichtet werden. Bilder der Veranstaltung finden Sie unter www.giga-hamburg.de/de/pressemitteilungen.

    Pressekontakte

    ICTSD: Andrew Crosby, acrosby@ictsd.ch, +41 22 917 8335
    DIE: Tanja Vogel, tanja.vogel@die-gdi.de, 0228 94927-264
    GIGA: Verena Schweiger, presse@giga-hamburg.de, 040 42825-558

    Über die beteiligten Organisationen

    ICTSD
    Das 1996 gegründete International Centre for Trade and Sustainable Development (ICTSD) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Genf. Ziel der Organisation ist es, eine nachhaltige Entwicklung durch handelsbezogene Politik zu fördern. www.ictsd.org

    DIE
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Think Tanks zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Kooperation. Das interdisziplinär ausgerichtete Institut vereint Forschung, Beratung und Ausbildung. Das DIE bildet eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. www.die-gdi.de

    GIGA
    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies ist ein unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in Hamburg. Es forscht zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Fragen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt das Institut dem Grundsatz „Theoria cum Praxi“: Wissenschaft zum Wohl und Nutzen des Menschen. www.giga-hamburg.de


    More information:

    https://www.giga-hamburg.de/de/news/g20-gipfel-weltweit-ausgewogene-handelsregel... Pressemitteilung mit Fotos


    Images

    v.l.n.r.: Dirk Messner, Ricardo Meléndez-Ortiz, Susana Malcorra, Jann Lay, Stormy-Annika Mildner
    v.l.n.r.: Dirk Messner, Ricardo Meléndez-Ortiz, Susana Malcorra, Jann Lay, Stormy-Annika Mildner
    Source: Foto: Bente Stachowske


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).