idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, Würzburg, 11. Juli 2017. Vom 16. bis 18. November 2017 findet die Deutsche Mukoviszidose Tagung in Würzburg statt. Die Tagung – mit 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Fortbildungsveranstaltung zur Mukoviszidose in Deutschland – richtet sich an das gesamte Behandler-Team und verbindet interdisziplinäre Fragestellungen. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort unter http://www.muko.info/dmt möglich.
Biomarker im klinischen Alltag, Problemkeime jenseits des Pseudomonas, die Bedeutung von Physiotherapie in der Mukoviszidose-Behandlung – dies sind nur einige Beispiele für das breite Themenspektrum der Deutschen Mukoviszidose Tagung, die vom 16. bis 18. November 2017 in Würzburg stattfindet. Auf der Fachtagung, die jährlich vom Mukoviszidose e.V. organisiert wird, diskutieren Ärzte, Ernährungsberater, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Psychologen, Rehaspezialisten, Sozialpädagogen, Sportwissenschaftler und weitere Behandler von Menschen mit Mukoviszidose über neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten zur Genkrankheit.
„Der Behandlerkreis setzt sich aus vielen verschiedenen Disziplinen zusammen und kämpft im klinischen Alltag für mehr Lebenszeit und eine verbesserte Lebensqualität für unsere Mukoviszidose-Patienten. Besonders der Nachwuchs in den verschiedenen Disziplinen ist essentiell für eine zukünftige Versorgung unserer Patienten“, betonen die Tagungsleiter Dr. Olaf Eickmeier, Frankfurt, Dr. Andreas Hector, Tübingen, und Dr. Christina Smaczny, Frankfurt, die Relevanz der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Nachwuchsarbeit. Zwei Seminare im Vorprogramm am Donnerstag richten sich daher auch gezielt an Neu- und Wiedereinsteiger im Bereich der Mukovizidose-Behandlung.
Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort möglich, der Frühbuchertarif gilt bis zum 20. Oktober 2017.
Hintergrund-Informationen
Über Mukoviszidose
In Deutschland sind rund 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose betroffen. Durch eine Störung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper bildet sich bei Mukoviszidose-Betroffenen ein zähflüssiges Sekret, das Organe wie die Lunge und die Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigt. Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 200 Kinder mit der seltenen Krankheit geboren.
Über den Mukoviszidose e.V.
Der Mukoviszidose e.V. vernetzt die Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Therapeuten und Forscher. Er bündelt unterschiedliche Erfahrungen, Kompetenzen sowie Perspektiven mit dem Ziel, jedem Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit Mukoviszidose ermöglichen zu können. Damit die gemeinsamen Aufgaben und Ziele erreicht werden, ist der gemeinnützige Verein auf die Unterstützung engagierter Spender und Förderer angewiesen. Die Mukoviszidose Institut gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Mukoviszidose e.V.
http://www.muko.info
Pressekontakt:
Mukoviszidose e.V.
Juliane Tiedt
Telefon: +49 (0)228 9 87 80-22
Mobil: +49 (0)171 9582 382
E-Mail: JTiedt@muko.info
http://www.muko.info/dmt Zur Anmeldung und zum Programm der Deutschen Mukoviszidose Tagung 2018
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).