idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Stefan Rumpf ist vom RWI-Verwaltungsrat in den Vorstand des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung gewählt worden. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer des Instituts wird ab Oktober 2017 Mitglied des Vorstands und folgt auf Prof. Dr. Wim Kösters. RWI-Präsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und RWI-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas K. Bauer wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Der Verwaltungsrat des RWI hat mit Knut Giesler und Dr. Martin Sonnenschein zwei neue Mitglieder bekommen.
Dr. Stefan Rumpf ist vom RWI-Verwaltungsrat in den Vorstand des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung gewählt worden. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer des Instituts wird ab Oktober 2017 Mitglied des Vorstands und folgt auf Prof. Dr. Wim Kösters. RWI-Präsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und RWI-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas K. Bauer wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Der Verwaltungsrat des RWI hat mit Knut Giesler und Dr. Martin Sonnenschein zwei neue Mitglieder bekommen.
Wechsel im Vorstand des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung: Der RWI-Verwaltungsrat hat den kaufmännischen Geschäftsführer des RWI, Dr. Stefan Rumpf, einstimmig in den Vorstand des Instituts gewählt. Seine fünfjährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2017. Dr. Stefan Rumpf folgt im RWI-Vorstand auf Prof. Dr. Wim Kösters, der aus Altersgründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand. RWI-Präsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und RWI-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas K. Bauer wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.
Der studierte und promovierte Betriebswirt Dr. Stefan Rumpf arbeitet seit dem Jahr 2005 im RWI. Er war zunächst als Koordinator der neu gegründeten Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) tätig. Seit dem Jahr 2010 leitet er die Abteilung „Finanzen und Controlling“ des RWI, seit Anfang 2013 ist er zudem kaufmännischer Geschäftsführer.
Prof. Dr. Wim Kösters war seit Februar 2003 Mitglied im Vorstand des RWI. Zuvor war er von 1996 bis 2002 bereits Mitglied des RWI-Forschungsbeirats, von 1998 bis 2002 auch dessen Vorsitzender. Institutspräsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt dankte seinem Vorstandskollegen herzlich für seinen stets überaus engagierten Einsatz für das Institut. „Wim Kösters hat das Institut durch schwierige Zeiten begleitet und aktiv an seiner strategischen Neuausrichtung mitgewirkt. Das Institut und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihm viel zu verdanken“, so Schmidt.
Auch im Verwaltungsrat des RWI gab es personelle Veränderungen: Die Mitgliederversammlung des RWI wählte Knut Giesler, Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Nordrhein-Westfalen, und Dr. Martin Sonnenschein von der A.T. Kearney GmbH einstimmig neu in das Gremium. Dr.-Ing. Herbert Lütkestratkötter wurde für eine weitere Amtsperiode in den Verwaltungsrat gewählt. Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds NRW, schied aus dem Gremium aus. Das RWI dankt ihm für sein großes Engagement.
Ihr Ansprechpartner dazu:
Jörg Schäfer (Pressestelle) Tel. (0201) 81 49-244
http://www.rwi-essen.de/das-rwi/aufgaben/gremien/ (Überblick über die aktuelle Gremienzusammensetzung)
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).