idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2017 16:47

Sieger im Ideenwettbewerb der W2 WirtschaftsWerkstatt

Johanna Köhle Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Studentinnen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) überzeugten am Montag, 10.07.2017 in Berlin in der Finalrunde beim Ideenwettbewerb der W2 WirtschaftsWerkstatt, einer Bildungsinitiative der SCHUFA Holding AG, die unabhängige Jury mit einer cleveren Upcycling-Idee. Die insgesamt sechs Projekteilnehmerinnen des Masterstudiengangs Nachhaltiges Tourismusmanagement führten das Projekt innerhalb des Moduls Angewandtes Marketing Management unter der Leitung von Dr. Claudia Brözel, Professorin für Marketing und eCommerce am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft der HNEE, durch.

    Bereits im März dieses Jahres wurde der Ideenwettbewerb mit dem Kernthema „Nachhaltiger Konsum“ in einer Auftaktveranstaltung von Anja Monz, Mitarbeiterin bei Helliwood media & education im fjs e.V, an der HNEE vorgestellt. Schnell war den Studentinnen des zweiten Semesters klar, dass sie ein nachhaltiges Produkt mit einem fundierten Konzept dahinter entwickeln möchten. Upcycling-Produkte existieren heute in Hülle und Fülle. Dabei im Rahmen des Wettbewerbs einzigartige und neue Ideen zu finden, stellte sich als echte Herausforderung dar, so das Projektteam der HNEE. Nicht komplett neu, aber dennoch einzigartig, entwickelten die Studentinnen eine isolierende Flaschenkühltasche – eine Kombination aus Tasche oder Rucksack und einem Isoliersystem für Mehrwegflaschen und Tetrapacks – mit der Bezeichnung „bottleUP“ und überzeugten die Jury. Vor allem Festivalbesucher*innen aus aller Welt sollen vom Produkt angesprochen werden. Aktuell existieren drei Modelle mit den Namen „Helga“ (für Tetrapacks), „Isolde“ (für 0,5 Liter-Flaschen) und „Frank“ (für 0,25 Liter-Flaschen), die bald auch als Do-it-yourself-Kit erhältlich sein werden. Angesichts der Tatsache, dass jährlich etwa 20.000 Tonnen Textilreste von Privathaushalten im Müll landen, können Verbraucher*innen zukünftig beispielsweise Altkleidung für ihre eigene und ganz individuelle „bottleUP“ verwenden. Weitere Varianten wie einem Isoliersystem für Babylaschen und Babybrei sollen folgen. Das Preisgeld von 500 Euro wird für die Registrierung der Marke und Domain verwendet. Eine weitere, zusätzliche Förderung durch die SCHUFA Holding AG wird aktuell geprüft. Nach Abschluss des anschließenden Praxissemesters wollen die Studentinnen die Umsetzung ihres Konzeptes weiter verfolgen, die Marke sowie weitere Kooperationen und Absatzkanäle aufbauen. Am Wettbewerb haben sich insgesamt fünf Schulen und drei Hochschulen, darunter die Universität Potsdam, beteiligt.

    Pressekontakt:
    Johanna Köhle
    Leiterin Hochschulkommunikation
    Tel.: +49 3334 657-248
    johanna.koehle@hnee.de

    Fachkontakt:
    Prof. Dr. Claudia Brözel
    Proessorin für Tourismusmarketing
    Tel.: +49 151 506626
    claudia.broezel@hnee.de


    More information:

    http://www.hnee.de/E9146


    Images

    Das Projektteam der HNE Eberswalde zusammen mit der Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Brözel (1.v.r.)
    Das Projektteam der HNE Eberswalde zusammen mit der Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Brözel (1.v.r. ...
    Source: HNEE, Claudia Brözel


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).