idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2017 17:39

Kultur trifft Digital!

Katharina Gelhaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Digitale Chancen

    Das Projekt “Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur” der Stiftung Digitale Chancen überzeugt die Expertenjury des BMBF-Programms „Kultur macht stark“.

    Berlin, 12. Juli 2017: Digitale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Kultur und sie bestimmen das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie sind gleichermaßen Instrument und Gegenstand kultureller Bildung und spielen bei deren Vermittlung eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den Projekten wider, die zur Förderung in der zweiten Runde des BMBF-Programms „Kultur macht stark“ (2018-2022) vorgeschlagen sind. Auch das von der Stiftung Digitale Chancen eingereichte Projekt “Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur” hat die Expertenjury überzeugt.

    "Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien vertraut zu machen und ihnen die Kompetenzen zur Gestaltung von medialen Inhalten zu vermitteln, ist Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen“, sagt Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. "Wir freuen uns darauf, als Programmpartner von Kultur macht stark in den nächsten fünf Jahren jungen Menschen bundesweit die Chance auf neue kulturelle Erfahrungsräume zu geben und sie so in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern."

    Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert bundesweit Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren. Das BMBF stellt von 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung - "Kultur macht stark" ist das größte Förderprogramm zur kulturellen Bildung in Deutschland.

    In der ersten Förderphase hat die Stiftung Digitale Chancen bereits von 2013 bis 2017 zusammen mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ durchgeführt. In 350 Bündnissen wurden mehr als 15.000 Kinder und Jugendliche erreicht und rund 800 ehrenamtlich Tätige für die Vermittlung von Lesefähigkeiten und Medienkompetenz qualifiziert. Die Stiftung war in diesem Projekt für die medienpädagogische Qualifizierung und die begleitende Qualitätssicherung verantwortlich. Detaillierte Informationen zu „Lesen macht stark“ finden Sie online unter http://www.lesen-und-digitale-medien.de

    Mehr erfahren Sie unter: http://www.buendnisse-fuer-bildung.de

    Ansprechpartnerin:
    Jutta Croll M. A.
    Vorsitzende des Vorstands
    Stiftung Digitale Chancen
    Chausseestr. 15
    D-10115 Berlin
    Germany

    Tel.: ++ 49(0)30-43727730
    Mobil: ++ 49(0)163-5493-773
    E-Mail: jcroll@digitale-chancen.de
    URL: http://www.digitale-chancen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).