idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Harriet Kleiminger, die an der Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit die Professur für Personalmanagement innehat, hat am 11. Juli ihre Antrittsvorlesung gehalten, um sich dem Kollegium und den Studierenden vorzustellen. Thematisch beschäftigte sie sich mit der Entwicklung des Human Resource Management auf Basis von Menschenbildern. Bevor Prof. Kleiminger an die NBS kam, war sie unter anderem als Leiterin Personal/Personalentwicklung in verschiedenen Unternehmen wie beispielsweise XING tätig.
Am 11. Juli 2017 stellten sich gleich drei neue Professorinnen und Professoren an der NBS in ihren Antrittsvorlesungen vor: Neben Prof. Dr. Claudia Leimkühler und Prof. Dr. Daniel Mohr hielt Prof. Dr. Harriet Kleiminger eine Vorlesung, in der sie sich mit der Entwicklung des Human Resource Managements beschäftigte.
Dabei definierte sie Menschenbilder als vereinfachte und standardisierte Verhaltensweisen der Menschen. Die Felder des Human Resource Management (HRM), die unter dem besonderen Einfluss von Menschenbildern stünden, so Kleiminger, seien die Personalführung, der Personaleinsatz sowie die Personalentlohnung.
In der Theorie berief sich Prof. Kleiminger auf die Menschenbilder nach Schein (1965). Eine Veränderung der in Unternehmen anzutreffenden Menschenbilder bewirke somit ein Handlungserfordernis für das Management. Insbesondere klassisch aufgestellte Unternehmen müssten sich agiler aufstellen, um diesem Wandel gerecht zu werden. Vorbilder für ein agiles HRM, so Kleiminger, seien internetbasierte Unternehmen wie XING, Google oder Netflix.
Wir wünschen Frau Prof. Dr. Kleiminger alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Prof. Dr. Harriet Kleiminger
Source: Foto: NBS
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
regional
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).