idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine fiktive Gerichtsverhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bildet am Freitag, dem 21. Juli, 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, den Abschluss der englischsprachigen Sommerschule „The European System of Human Rights Protection“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Internationale Studierende verhandeln über einen Fernsehsender, der auf Grund kritischer Berichterstattung von einem nationalen Gericht zu Strafzahlungen und zum Schließen eines Online-Forums verurteilt wurde. Die Simulation ist medienöffentlich.
19. Sommerschule zu Menschenrechten –
Internationale Studierende simulieren Gerichtsverhandlung an der Europa-Universität Viadrina /
Foto- und Bildtermin
Eine fiktive Gerichtsverhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bildet am Freitag, dem 21. Juli, 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, den Abschluss der englischsprachigen Sommerschule „The European System of Human Rights Protection“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Internationale Studierende verhandeln über einen Fernsehsender, der auf Grund kritischer Berichterstattung von einem nationalen Gericht zu Strafzahlungen und zum Schließen eines Online-Forums verurteilt wurde. Die Simulation ist medienöffentlich.
Achtung, Medien: Foto- und Bildtermin
Sie sind herzlich eingeladen, die Simulation des Gerichtsverfahrens am Freitag, dem 21. Juli, 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Raum 102, zu begleiten.
55 Studierende der Rechtswissenschaften aus 18 Ländern, darunter aus Nepal, dem Oman, Chile und Georgien, nehmen an der Sommerschule teil. Von Sonntag, den 9. Juli, bis Samstag, den 22. Juli, untersuchen sie, wie der Schutz der Menschenrechte – etwa das Verbot von Folter, der Schutz vor Diskriminierung und die Meinungsfreiheit – in Europa rechtlich verankert ist. Dazu analysieren sie die Europäische Menschenrechtskonvention, die Europäische Sozial-Charter und die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.
Die internationale Sommerschule „The European System of Human Rights Protection“ findet zum 19. Mal an der Viadrina statt. Neben Lehrenden der Europa-Universität unterrichten Dozierende europäischer Partneruniversitäten, unter anderem aus Aberystwyth, Barcelona, Lund, Maribor, Rotterdam und Salzburg. Die Sommerschule wird organisiert von der außerplanmäßigen Professur für Völkerrecht, Ostrecht und Rechtsvergleichung an der Europa-Universität ¬Viadrina.
http://www.rewi.europa-uni.de/de/forschung/projekte/summercourse
Criteria of this press release:
Journalists
Law
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).