idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2017 13:58

Platz eins für Nordrhein-Westfalen mit 53 Sonderforschungsbereichen d. Dt. Forschungsgemein

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

    Universitäten Köln, Bonn, Aachen und Münster besonders erfolgreich

    Nordrhein-Westfalen erreicht mit 53 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichen (SFB) erneut bundesweit Platz eins – vor Baden-Württemberg (48) und Bayern (39). Ab Juli 2017 richtet die DFG 15 neue Sonderforschungsbereiche ein. Bewilligt wurden zwei Anträge aus Nordrhein-Westfalen und drei weitere Anträge mit NRW-Beteiligung. Bundesweit fördert die DFG ab Juli 2017 insgesamt 267 Forschungsverbünde.

    NRW stellt mit 53 Sonderforschungsbereichen rund 20 Prozent der aktuell in Deutschland eingerichteten oder laufenden Forschungsbereiche. Besonders erfolgreich sind in NRW die Universitäten Köln (11 SFB), Bonn (8 SFB) sowie Aachen und Münster (je 6 SFB).

    Die 15 neuen Sonderforschungsbereiche werden mit insgesamt 128 Millionen Euro für zunächst vier Jahre gefördert. Zusätzlich zu den 15 Einrichtungen stimmte der Bewilligungsausschuss für die Verlängerung von 17 Sonderforschungsbereichen, davon vier aus NRW und drei mit NRW-Beteiligung.

    Unter den bundesweit 267 Sonderforschungsbereichen sind insgesamt 72 Transregios (TRR), die sich auf mehrere Hochschulen verteilen. NRW ist mit 16 Sprecherhochschulen auch bei dieser Programmvariante führend. Hinzu kommen zahlreiche Transregios, an denen NRW-Hochschulen als Mitantragsteller beteiligt sind.

    In den Sonderforschungsbereichen arbeiten Forscherinnen und Forscher fachübergreifend in ausgewählten Bereichen der Grundlagenforschung. Die Forschung wird von der DFG mit einer maximalen Dauer von zwölf Jahren gefördert.

    Die nordrhein-westfälischen Sonderforschungsbereiche im Einzelnen:

    Hochschule (Anzahl der SFB)

    Köln (11)
    Bonn (8)
    Aachen (6)
    Münster (6)
    Bochum (5)
    Dortmund (4)
    Düsseldorf (4)
    Duisburg/Essen (4)
    Bielefeld ( 2)
    Paderborn (2)
    Siegen (1)

    Gesamt (53)

    Die neuen Sonderforschungsbereiche und Transregios in NRW:

    SFB 1283 „Unsicherheit beherrschen und Zufall sowie Unordnung nutzen in Analysis, Stochastik und deren Anwendungen", Universität Bielefeld,
    Prof. Michael Röckner (mit chinesischen Hochschulen)

    SFB 1280 „Extinktionslernen", Universität Bochum,
    Prof. Onur Güntürkün (mit den Universitäten Duisburg-Essen und Marburg)

    Bewilligungen mit NRW-Beteiligung:

    TRR 211 "Stark wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen", Universität Frankfurt/Main (mit TU Darmstadt und Universität Bielefeld)

    SFB 1279 "Nutzung des menschlichen Peptidoms für die Entwicklung neuer antimikrobieller und Anti-Krebs-Therapeutika", Universität Ulm (mit Universität Köln)

    SFB 1320 "Wissenschaft der Alltagsaktivitäten – Analytische und generative Modellierung", Universität Bremen (mit TU München und Universität Bielefeld)

    Mehr Informationen zu den neuen SFB finden Sie auf den Seiten der DFG.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).