idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Von Braunkohle bis Verkehr: Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren
Die Energiewende sucht in ihrer wirtschafts- wie umweltpolitischen Tragweite ihresgleichen. Beim 32. Kolloquium des Instituts für Umwelt- und Technikrecht (IUTR) an der Universität Trier setzten sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit diesem zentralen Projekt auseinander. Die Tagung am 28. und 29. September 2017 wird geleitet von Prof. Dr. Ekkehard Hofmann. Anmeldungen sind bis zum 14. September möglich.
Gemessen an den Herausforderungen infolge der Endlichkeit der fossilen Energieträger und des anthropogenen Klimawandels sind trotz beeindruckender anfänglicher Erfolge in der Förderung der erneuerbaren Energien verschiedene Problembereiche auszumachen. Vier besonders brisanten Themen ist das 32. Kolloquium des IUTR gewidmet. Unter der Überschrift „Die Zukunft der Energiewende“ wird sich die Fachtagung mit den völkerrechtlichen Anforderungen an die Energiepolitik, dem Schicksal der Braunkohle als Energiequelle, den aktuellen Planungen im Bereich der Offshore-Windenergie und den bislang eher ernüchternden Erfolgen im Verkehrssektor beschäftigen.
Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis lassen einen ertragreichen und spannenden wissenschaftlichen Austausch und kontroverse Diskussionen erwarten.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: http://www.iutr.de (Aktuelles)
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars
Energy, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).