idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2017 16:17

Mehr Druck: FH Aachen erforscht mit Ford das Potenzial von elektrischen Verdichtern

Team Pressestelle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Die Autobranche steht unter „mehr Druck“: Die Diskussion um den Schadstoffausstoß bei Dieselmotoren erreicht durch die Ankündigung möglicher Fahrverbote in Innenstädten einen neuen Höhepunkt. Gesucht werden technische Lösungen, die es ermöglichen, den Verbrauch und die Emissionen auch im realen Fahrbetrieb konsequent zu senken.
    Eine Lösung könnte der elektrisch angetriebene Verdichter sein, der schon bei niedrigen Motordrehzahlen und –lasten „mehr Druck“ macht.

    Der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen erforscht jetzt in Kooperation mit Ford, wie die Funktion von elektrischen Verdichtern weiter verbessert werden kann, um eine effizientere Nutzung des Kraftstoffs bei gleichzeitiger Verringerung der Schadstoffemissionen aus der Verbrennung zu erreichen. Der Konzern unterstützt das Projekt mit einer Förderung von 150.000 US-Dollar über den Zeitraum von drei Jahren.

    Die elektrisch angetriebene Aufladung ist bereits seit einigen Jahren Gegenstand von Untersuchungen. Sowohl Fahrzeughersteller als auch Zulieferer haben verschiedene technische Ansätze vorgestellt. Dem Konzept des elektrisch angetriebenen Verdichters, auch in Kombination mit einem Abgasturbolader, werden hierbei große Erfolgschancen eingeräumt. Der Verdichter kann – im Gegensatz zu einem Turbolader – schon bei niedrigen Motordrehzahlen arbeiten.

    Eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz der elektrischen Aufladung stellt die im Kraftfahrzeugbordnetz zur Verfügung stehende elektrische Leistung dar. Bei technisch und wirtschaftlich sinnvollen, begrenzten Stromstärken ist diese auch durch die Bordnetzspannung limitiert. Durch eine Erhöhung der Bordnetzspannung von 12 auf 48 Volt ergeben sich so auch für den elektrisch angetriebenen Verdichter erweiterte Dimensionierungs- und Einsatzmöglichkeiten.

    Im Rahmen des Projekts wird der Fachbereich einen Versuchsstand für die thermodynamische und elektrische Vermessung von elektrischen Verdichtern aufbauen. Koordiniert werden die Forschungsarbeiten von Prof. Dr.-Ing. Thomas Esch und Prof. Dipl.-Ing. Hans Kemper, die den Scheck über die Fördersumme jetzt bei einem Treffen mit Dr.-Ing. Arnd Sommerhoff, Teamleader Air Management & Diesel Combustion am europäischen Ford Research and Innovation Center Aachen, in Empfang nahmen.

    Die Förderung ist Teil des globalen Ford University Research Programms, mit dem der Konzern die Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen stärken will. Bislang wurden 600 Projekte mit 120 Wissenschaftspartnern durchgeführt. Die Hochschulen verfügen dabei über einen hohen Grad an Freiheit.


    Images

    Koordiniert werden die Forschungsarbeiten von Prof. Dr.-Ing. Thomas Esch und Prof. Dipl.-Ing. Hans Kemper, die den Scheck über die Fördersumme jetzt bei einem Treffen mit Dr. Arnd Sommerhoff, Tea
    Koordiniert werden die Forschungsarbeiten von Prof. Dr.-Ing. Thomas Esch und Prof. Dipl.-Ing. Hans K ...
    Source: FH Aachen/ Arnd Gottschalk


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).