idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2017 15:08

Förderrunde 2017 der Antragsforschung im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau gestartet.

Dipl.-Ing. Guido Hagel Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Referat II 3 - Forschung im Bauwesen, Techn. Gebäudemanagement
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) starten eine neue Förderrunde für die Forschungsinitiative Zukunft Bau. Anträge für Forschungsvorhaben im Bauwesen können bis zum 30. November 2017 eingereicht werden.

    Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung. Die Themen decken wie gewohnt ein breites Spektrum ab. Neu in der Förderrichtlinie sind die Themenfelder "Mehrwerte für Architektur, Stadtraum und Gestaltungsqualitäten" sowie "Zukunftsperspektiven für das Planen und Bauen in Deutschland".
    Bewerben können sich alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen Projekten auf dem Gebiet des Bauwesens befassen.
    Seit der Gründung der Forschungsinitiative Zukunft Bau im Jahr 2006 wurden bereits über 1000 Forschungsprojekte mit fast 115 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert. Diese Erfolgsgeschichte setzt das BMUB gemeinsam mit dem BBSR fort. Hierfür veröffentlichen sie die neue Richtlinie über die Vergabe von Zuwendungen für Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 und werben für eine erneut zahlreiche Beteiligung.
    Mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützen BMUB und BBSR die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bauwirtschaft. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens zu stärken und insbesondere den Wissenszuwachs und die Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen auszubauen.
    Weitere Informationen und Antragsunterlagen sind unter http://www.forschungsinitiative.de abrufbar.
    Für Fragen zur neuen Antragsrunde 2017 hat das BBSR eine Hotline eingerichtet:
    +49 228 99401-1616.


    Images

    Förderrunde 2017 der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Förderrunde 2017 der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Source: BBSR

    Logo der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Logo der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Source: BBSR


    Attachment
    attachment icon Logo des BMUB

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).