idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2017 10:04

Wandel gestalten: Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft mit Hochschulperle ausgezeichnet

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Wissenschaftler und Studierende der Universität Koblenz-Landau begleiten die freie Kulturszene Rheinland-Pfalz beim Wandel ihrer Strukturen. Der Stifterverband zeichnet nun das kooperative Förder- und Modellprojekt der Koblenzer Kulturwissenschaft „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ mit der Hochschulperle des Monats August aus.

    Im Kulturbereich kommt es oft zu gravierenden Veränderungen. Problematisch sind zum Beispiel Generationenwechsel, Überalterung der Führungspersonen, fehlender Nachwuchs, nachlassendes ehrenamtliches Engagement, Überforderung durch Organisation und Verwaltung, schwindendes Publikum oder die Suche nach neuen Programmen sowie Zielgruppen.

    Die Kulturbetriebe der Freien Szene in Rheinland-Pfalz erhalten bei der Bewältigung solcher Strukturprobleme gezielte Unterstützung aus der Wissenschaft: Wissenschaftler und Studierende des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Prof. Dr. Michael Klemm und Dr. Eckhardt Braun beraten 15 Kulturbetriebe beim strukturellen und inhaltlichen Management des Wandels. Gemeinsam mit den Kulturschaffenden identifizieren sie Problembereiche und erarbeiten neue Strukturen, Leitbilder und Konzepte für ein effektives Kulturmanagement und ein zielgerichtetes Kulturmarketing. So entstehen innovative Modelle für zukunftsfähige Kultureinrichtungen. Die unterschiedlichen Akteure profitieren voneinander und vernetzen sich.

    Eine Besonderheit des Projekts ist, dass Studierende und studentische Hilfskräfte der Kulturwissenschaft in unterschiedlicher Funktion beteiligt werden und so nicht nur selbst praktische Erfahrungen sammeln, sondern den Kulturbetrieben eigene wertvolle Impulse geben können, gerade auch aus der Perspektive einer jungen Zielgruppe. So begleiten sie zum Beispiel die Workshops, erarbeiten in Praxisseminaren Modelle zur Entwicklung und Transformation kultureller Strukturen, die in Absprache mit den betreuten Kultureinrichtungen umgesetzt werden können, oder führen im Rahmen von Abschlussarbeiten Studien durch.

    Mit der "Hochschulperle" zeichnet der Stifterverband Projekte aus, "die wissenschaftliche und externe Partner auf außergewöhnliche Weise zusammenbringen, einen Mehrwert durch Kooperation ermöglichen und vor allem neue Impulse für Forschung und Lehre geben". Die Begründung der Jury für die Auswahl des Koblenzer Projekts:

    „Ein überzeugender Ansatz, der nicht auf radikale Neuerungen, sondern auf Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse setzt. Beispielhaft ist hier die Zusammenarbeit zwischen den Kulturbetrieben und der Hochschule, die wiederum ihre Studierenden frühzeitig mit einbezieht“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.

    Das Projekt „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ startete im November 2015 und läuft noch bis Ende 2018. Die Projektleitung liegt beim Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Projektträger sind die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur bzw. das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) des Landes Rheinland-Pfalz.

    ANSPRECHPARTNER:
    Prof. Dr. Michael Klemm / Dr. Eckhard Braun
    Institut für Kulturwissenschaft
    Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    Universitätsstr. 1
    56070 Koblenz
    Tel.: 0261 / 287-2193 oder -2034
    E-Mail: wandelgestalten@uni-koblenz.de

    Pressekontakt:
    Dr. Birgit Förg
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    Tel.: 0261 / 287-1766
    E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de


    More information:

    https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/ik/forschung/wandel-gestalten
    https://www.stifterverband.org/hochschulperle


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).