idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2017 09:02

Biomasse aus Mikroalgen: BMBF unterstützt Forschungsprojekte

Team Pressestelle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Solar-Instituts Jülich (SIJ) der FH Aachen und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) arbeiten gemeinsam an Lösungen, wie Mikroalgen energie- und kosteneffizient zur Produktion von Biomasse eingesetzt werden können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt sie hierbei mit rund 1,58 Mio. Euro. Gestern übergab der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF, Thomas Rachel MdB, im Senatssaal der FH Aachen die Förderbescheide für das Projekt „AlgNutrient-UrBioSol“.

    „Mikroalgen sind wahre Arbeitspferde unter den Pflanzen“, sagte Forschungsstaatssekretär Rachel, „sie wandeln CO2 aus der Atmosphäre in Biomasse um, und zugleich können sie als natürliche ‚Klärwerker‘ Stoffe wie Phosphat, Nitrat und Schwefelverbindungen aus Abwässern filtern.“ Die Förderung des Forschungsministeriums zeige, wie stark die Forschungsregion Jülich-Aachen in der Bioökonomie aufgestellt sei. Im Projekt AlgNutrient-UrBioSol arbeiten das FZJ und das Solar-Institut Jülich gemeinsam mit der Lomonosov-Universität Moskau und dem Nationalen Forschungszentrum Kurchatov Institut an lichttechnischen Konzepten für die Mikroalgenproduktion sowie an angepassten Materialien zur Verbesserung der Lichtausnutzung und damit der Gesamteffizienz.
    Prof. Dr. Björn Usadel, Leiter des Instituts für Bio- und Geowissenschaften – Pflanzenwissenschaften (IBG-2) des FZJ, betonte, die Bioökonomie spiele für den Forschungsstandort Jülich eine große Rolle: „Wir suchen neue Möglichkeiten der Rohstoff- und Energiegewinnung.“ Mit dem neuen Projekt werde die erfolgreiche gemeinsame Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und vertieft. Die Prorektorin für Forschung und Innovation der FH Aachen, Prof. Dr. Doris Samm, fügte hinzu, die Förderung durch das BMBF zeige die Wertschätzung, die die wissenschaftliche Arbeit in der Aachen-Jülicher Region genieße: „Diese Förderung ermöglicht unseren Forscherinnen und Forschern ihre Visionen umzusetzen.“ Prof. Dr. Ulf Herrmann, Leiter des SIJ, erläuterte die Rolle seines Instituts in dem Gemeinschaftsprojekt. Es gehe darum zu erforschen, wie die Mikroalgen gezielt und effizient mit Licht versorgt werden könnten. So würden etwa optische Systeme zur Lichtlenkung und -konzentration erforscht.
    Staatssekretär Rachel erläuterte, im Rahmen des Vorhabens würden zwei Algen-Photobioreaktorkonzepte erprobt. Diese zielen auf die Untersuchung von Wegen ab, das bioökonomische Potenzial von Mikroalgen wirtschaftlicher nutzbar zu machen. Das SIJ erhält eine Zuwendung in Höhe von 358.680 Euro, das FZJ bekommt 1.228.141 Euro. Rachel sagte, in diesem Projekt arbeite der Solar-Campus Jülich der FH Aachen in einer in dieser Konstellation einzigartigen Weise mit dem FZJ, aber auch mit russischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einem weltweit relevanten Zukunftsthema. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative „GER-RUS Bioeconomy International“ des BMBF gefördert.


    Images

    Staatssekretär Thomas Rachel (5.v.r.) übergibt die Förderbescheide an die FH Aachen und das Forschungszentrum Jülich
    Staatssekretär Thomas Rachel (5.v.r.) übergibt die Förderbescheide an die FH Aachen und das Forschun ...
    Source: FH Aachen / Arnd Gottschalk


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).