idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2017 10:18

acatech Generalsekretär Michael Klein verantwortet künftig Regierungsbeziehungen von Bosch

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    acatech Generalsekretär Michael Klein wechselt zum 1. Oktober 2017 zur Robert Bosch GmbH. Ab 1. Januar 2018 übernimmt er die Leitung des Bereichs Außenangelegenheiten, Regierungs- und Politikbeziehungen in Berlin. Michael Klein folgt in dieser Position bei Bosch auf Peter Biesenbach, der zum Jahresende in den Ruhestand eintritt.

    Mit Michael Klein (52) berief acatech 2009 erstmals einen Generalsekretär. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand der Ausbau der Politik- und Gesellschaftsberatung: Mit diesem Auftrag wird die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften von Bund und Ländern seit 2008 gefördert. Nach sieben Jahren verlässt er acatech zum Oktober 2017, um die Regierungsbeziehungen der Robert Bosch GmbH zu übernehmen.

    acatech Präsident Henning Kagermann dankt Michael Klein für seine Arbeit: „Michael Klein hat die Politik- und Gesellschaftsberatung durch acatech entscheidend vorangebracht. In seiner Amtszeit hat acatech die Innovationsdialoge der Bundesregierung organisiert, die Energieforschung im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ vereint und die Initiative Industrie 4.0 auf den Weg gebracht. Nun wechselt er in ein Vorzeigeunternehmen am Innovationsstandort Deutschland. Bosch gehört zu den führenden Unternehmen der Industrie 4.0 und zu den wichtigsten Partnern von acatech. Ich danke Michael Klein im Namen des acatech Vorstands für seine hervorragende Arbeit.“

    „Mit Michael Klein konnten wir einen Nachfolger gewinnen, der die Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hervorragend kennt“, sagt Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. „Er verfügt über breite Expertise und die persönliche Erfahrung, um auch künftig eine technologieorientierte Politikberatung vor allem in Zukunftsfeldern zu gewährleisten“, setzt Denner fort. „Seine Kompetenz hat er bereits überzeugend bei der Einrichtung und Organisation des Innovationsdialogs mit der Bundesregierung unter Beweis gestellt.“

    Von 1989 bis 1994 studierte Michael Klein Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Bamberg, Erlangen, Norwich und Dijon. 1996 promovierte er bei Michael Stürmer mit einer Arbeit zur DDR-Wirtschaftsgeschichte. Von 1996 bis 1999 war Michael Klein im Deutschen Bundestag tätig, bevor er zur Leibniz-Gemeinschaft wechselte. Dort war er zunächst wissenschaftlicher Referent für die Leibniz-Einrichtungen aus den Gebieten Geistes-, Bildungs-, Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften. Im März 2005 habilitierte sich Michael Klein bei Michael Wolffsohn und Hagen Schulze an der Universität der Bundeswehr München im Fach Geschichte und wurde zum Privatdozenten berufen. 2003 wurde er Geschäftsführer und 2006 Generalsekretär der Leibniz-Gemeinschaft. 2009 wechselte Michael Klein zu acatech. Dort wirkte er als Generalsekretär und hauptamtlicher Vorstand. Darüber hinaus hat Michael Klein eine außerplanmäßige Professur an der Technischen Universität Berlin inne.


    More information:

    http://www.acatech.de
    http://www.acatech.de/de/ueber-uns/organisation/vorstand-geschaeftsfuehrendes-pr... acatech Vorstand
    http://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-klein-uebernimmt-regierungsbe... Presseinformation Bosch


    Images

    acatech Generalsekretär Michael Klein verantwortet künftig die Regierungsbeziehungen der Robert Bosch GmbH.
    acatech Generalsekretär Michael Klein verantwortet künftig die Regierungsbeziehungen der Robert Bosc ...
    Source: acatech / D. Ausserhofer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).