idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das LaserForum gastiert am 17. Oktober 2017 mit dem Thema „Ultrakurzpulslaser: Neue Technologien, Materialbearbeitung & Medizinische Anwendungen“ in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen. Gastgeber ist die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Das LaserForum findet in diesem Jahr zum ersten Mal auf internationalem Terrain statt. Die Veranstaltung wird seit zehn Jahren vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung ausgerichtet.
Ultrakurzpulslaser erzeugen Lichtpulse im Megawattbereich und mit einer Pulsdauer im Bereich von Pico- und Femtosekunden. Sie sind das ideale industriereife Werkzeug für die Mikrobearbeitung – also das Schneiden, Bohren, Abtragen oder Strukturieren – verschiedenster Materialien, wie etwa Metalle, Keramiken, Halbleiter, Polymere und sogar Biowerkstoffe.
Auf dem LaserForum 2017 stellen Sprecher aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland neueste wissenschaftlich-technische Ergebnisse auf dem Gebiet der Ultrakurzpulslasertechnik und Beispiele für Anwendungen vor. Drei Sessions behandeln „Neue Technologien für Ultrakurzpulslaser und -systeme“, „Materialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern“ und „Medizinische Anwendungen von Ultrakurzpulslasern“. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen sind die Teilnehmer zu einer Führung durch die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs eingeladen.
Mitveranstalter des diesjährigen LaserForums sind neben der NTB auch die traditionellen Partner der Veranstaltungsreihe, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, das Laser Zentrum Hannover e.V. und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum. Unterstützt wird das LaserForum 2017 außerdem von den Schweizer Netzwerken Swissphotonics und Swissmem (Fachgruppe Photonics) sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. GallenBodenseeArea.
Im Rahmen des LaserForums werden einmal jährlich ausgewählte Fragestellungen und Trends zum Einsatz von Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt und diskutiert. Das Forum richtet sich an Entwickler, Hersteller und Anwender von Lasertechnik-Lösungen und bietet eine Plattform für Diskussionen und Geschäftsanbahnungen zwischen Branchenexperten.
http://www.ivam.de/events/laserforum_2017 Programm und Anmeldung
Das 10. LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet am 17. Oktober 2017 in Buchs im Schw ...
Source: IVAM
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Physics / astronomy
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).