idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das RWI bekennt sich zum Prinzip des Open Access, das den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet ermöglicht. Um die RWI-Forschungsergebnisse künftig noch besser sichtbar und nachnutzbar zu machen, hat der Vorstand des Instituts eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. Sie beinhaltet unter anderem, dass die Position einer Open-Access-Beauftragten eingerichtet wird, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch unterstützt.
Das RWI bekennt sich zum Prinzip des Open Access, das den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet ermöglicht. Um die RWI-Forschungsergebnisse künftig noch besser sichtbar und nachnutzbar zu machen, hat der Vorstand des Instituts eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. Sie beinhaltet unter anderem, dass die Position einer Open-Access-Beauftragten eingerichtet wird, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch unterstützt.
Noch mehr Forschungsergebnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen sollen zukünftig im Sinne des Open-Access-Prinzips veröffentlicht werden. Dieses steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet. Auf diese Weise sollen die RWI-Forschungsergebnisse noch besser sichtbar und nachnutzbar gemacht werden. Der Vorstand des Instituts hat hierzu eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. „Mit der Richtlinie möchten wir unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler explizit zu Publikationen im Open Access ermutigen“, so Astrid Schürmann, Leiterin der RWI-Serviceabteilung „Bibliothek und Archiv“.
Das Open-Access-Prinzip wird im RWI auf zwei Arten umgesetzt: entweder durch unmittelbare Veröffentlichung in Open-Access-Publikationsmedien (sog. Goldener Weg) oder – bei Veröffentlichung im sog. „Closed Access“ – im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten durch parallele oder nachträgliche Zugänglichmachung der Publikationen über Dokumentenserver/Repositorien (sog. Grüner Weg). In allen Fällen bleiben die Ansprüche an allgemeingültige Standards und wissenschaftliche Qualität und Qualitätssicherung sowie die Regelungen zur guten wissenschaftlichen Praxis uneingeschränkt bestehen.
Open-Access-Beauftragte unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Das RWI richtet im Rahmen seiner Open-Access-Policy die Position einer Open-Access-Beauftragten ein, um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während des Publikationsprozesses umfangreich strukturell und organisatorisch zu unterstützen. Das Institut hat den Weg des Open Access in den vergangenen Jahren bereits beschritten. So stehen beispielsweise die Publikationsreihen „RWI-Konjunkturberichte“, „RWI-Materialien“, „RWI-Positionen“, „RWI-Impact Notes“ sowie die „Ruhr Economic Papers“ auf der RWI-Webseite zum freien Download zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerinnen dazu:
Astrid Schürmann, Tel. (0201) 81 49-290
Sabine Weiler (Pressestelle), Tel. (0201) 81 49-213
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).