idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2017 11:36

HPI-Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Charlotte Uetrecht erhält ERC Starting Grant

Dr. Franziska Ahnert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie

    Europäischer Forschungsrat fördert Wissenschaftlerin am Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie mit rund 2 Millionen Euro

    Hamburg. Charlotte Uetrecht, Leiterin der HPI-Nachwuchsgruppe „Dynamik viraler Strukturen“, erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) einen ERC Starting Grant. Mithilfe dieser hochdotierten Förderung für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Höhe von rund 2 Millionen Euro soll die massenspektrometrische Analyse der Dynamik von viralen Proteinkomplexen entscheidend weiterentwickelt werden.

    Das durch den ERC Starting Grant unterstützte Projekt mit Titel „SPOCk’s MS“ (Sampling Protein cOmplex Conformational Space with native top down Mass Spectrometry) widmet sich der zentralen Fragestellung, wie es Proteinkomplexen humanpathogener Viren gelingt, ihre Struktur und folglich auch ihre Funktion an die sich ändernde Umgebung und wechselnde Interaktionspartner anzupassen.

    Dazu soll ein neuartiges Massenspektrometrie-System entwickelt werden, das sich die aktuellsten technischen Neuerungen auf dem Gebiet der nativen Massenspektrometrie, der Ionenmobilität und der Fragmentierungstechniken zunutze macht. Dabei soll insbesondere das Potential des Freie-Elektronenlasers „FLASH“ für die Fragmentierung ermittelt werden. Zusätzlich sollen mittels einer speziellen Molekülmarkierung die exponierten Proteinoberflächen des Komplexes von den verborgenen Strukturen im Kern des Komplexes unterschieden werden können. Für die Analyse und Auswertung der so gesammelten Strukturdaten soll zudem eine passende Software-Pipeline entwickelt werden.

    „Die in unserem Projekt neu zu entwickelnde Methode „SPOCk’s MS“ wird zukünftig bei der Untersuchung von intrazellularen viralen Proteinkomplexen eine bedeutende Rolle spielen: Insbesondere die Erforschung von hoch flexiblen Proteinkomplexen wird dadurch immens vorangebracht werden. Die Kombination der nativen Massenspektrometrie mit einer zeitlich aufgelösten Analyse und der Computer-gesteuerten Modellierung erlaubt die Aufzeichnung von strukturellen Übergängen innerhalb von Proteinkomplexen mit hoher Genauigkeit. Damit hat „SPOCk’s MS“ das Potential, die Strukturaufklärung im Bereich der Proteomik zu revolutionieren“, erklärt Charlotte Uetrecht ihr Projekt.

    Auch Prof. Thomas Dobner, wissenschaftlicher Direktor am HPI, freut sich über diesen Erfolg: „Das ist das erste ERC Starting Grant für ein Projekt des Heinrich-Pette-Instituts. Darauf sind wir natürlich besonders stolz und es zeigt deutlich, wie exzellent das Niveau unserer Nachwuchsgruppen ist.“

    Die ERC-Starting Grants richten sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer unabhängigen Karriere, deren Promotion zwei bis sieben Jahre zurückliegt.

    Charlotte Uetrecht promovierte 2010 im Bereich biomolekulare Massenspektrometrie und Proteomik an der Universität Utrecht (Niederlande). Im Anschluss war sie als Postdoktorandin im Labor für Molekulare Biophysik an der Uppsala Universität in Schweden tätig. Seit 2011 ist sie Gastwissenschaftlerin in der Sample Environment Group der European XFEL GmbH in Schenefeld. Im Jahr 2014 gründete sie ihre eigene Nachwuchsgruppe „Dynamik viraler Strukturen“ am Heinrich-Pette-Institut.

    Das Projekt “SPOCk’s MS“ (Fördernummer 759661) wird über eine Laufzeit von fünf Jahren gefördert.

    Rückfragen:

    Dr. Charlotte Uetrecht: charlotte.uetrecht@leibniz-hpi.de
    Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie,
    Hamburg


    More information:

    http://www.hpi-hamburg.de Webseite des HPI


    Images

    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Biology, Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).