idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit der Technologie „3D Human Body Reconstruction (3DHBR)” des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI kann das realistische, dreidimensionale Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt übertragen werden. Zusammen mit Produktionsfirmen wie UFA, Trotzkind oder Triad hat das Fraunhofer HHI mehrere interaktive VR-Produktionen durchgeführt, die das Potential dieser neuen VR-Technologie eindrucksvoll demonstrieren. Live zu erleben gibt es diese Virtual Reality-Erfahrungen vom 15.-19. September auf der IBC in Amsterdam (Halle 8, Stand B80).
Das innovative Rekonstruktionsverfahren des Fraunhofer HHI erlaubt die Erzeugung von natürlich wirkenden, dynamischen 3D-Modellen von Personen, die in ihrer Wirkung bezüglich Authentizität und Realismus weit über konventionelle Animationen virtueller Charaktere hinausgehen. Die 3D-Modelle werden anhand einer großen Anzahl unterschiedlicher Videoperspektiven erstellt, sodass insbesondere Gestik, Mimik und Texturen (Haut, Haare und Stoff) exakt rekonstruiert und somit auch Gesichtsausdrücke und sich bewegende Kleidung naturgetreu wieder-gegeben werden können.
Die 3D-Modelle der Personen werden anschließend in eine virtuelle Szene integriert. Damit hat der Betrachter die Möglichkeit, diese virtualisierten Personen mit einer Virtual Reality-Brille sehr nah und aus verschiedenen Blickwinkeln zu be-trachten. Er taucht so direkt in die Szene ein und erlebt die Geschichte aus nächs-ter Nähe. Er erfährt eine ganz neue Art von Immersion und virtuellem Erlebnis.
Bei einigen Anwendungen kann sich der Betrachter nicht nur frei in der Szene bewegen, sondern auch mit Hilfe eines Hand-Controllers, der in der virtuellen Welt eine Fackel darstellt, die Szene unterschiedlich stark beleuchten. Mit Hilfe der Fackel kann der Nutzer in der Szene auf Entdeckungstour gehen.
https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html
Virtual Reality: 3D Human Body Reconstruction des Fraunhofer HHI digitalisiert Menschen
Source: © Fraunhofer HHI
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).