idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2017 13:42

Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Innovative Tendenzen in Internationalisierung, Transfer und Rekrutierung von ProfessorInnen

    5. bis 6. September 2017 in Hannover

    Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ihr spezifisches Profil praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Sie haben damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert zu bearbeiten.

    Auch sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit den Fachhochschulen der Gründungsphase schon lange nicht mehr vergleichbar; sie haben als Hochschultyp einen intensiven Prozess der Weiterentwicklung durchlaufen. In der Lehre haben sie ihr Fächerspektrum analog der Empfehlungen des Wissenschaftsrates in Breite und Tiefe enorm ausgeweitet. Die hohe Attraktivität ihrer Studiengänge ergibt sich nicht zuletzt aus einer praxisnahen Ausbildung, die Studierende im Normalfall zu einem weitgehend unproblematischen Berufseinstieg verhilft.

    Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind in der Forschung sehr erfolgreich gewesen, dies zeigt sich unter anderem in gestiegenen Drittmitteln, der Anmeldung von Patenten und den Kooperationen mit der Industrie sowie den Erfolgen im Programm der Förderlinie Innovative Hochschule. Als Konsequenz hat Hessen als erstes Bundesland Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Möglichkeit eröffnet, das Promotionsrecht für forschungsaktive Bereiche nach spezifischer Akkreditierung zu beantragen. Drei Promotionszentren sind in der Zwischenzeit vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigt worden.

    Gleichwohl sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aufgefordert, sich aktuellen Herausforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen zu stellen. Neben der Diskussion weiterer Perspektiven wurden auf der Tagung die Entwicklungstendenzen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften u. a. entlang der folgenden Fragen diskutiert

    Promotion: Wofür brauchen HAW’s das Promotionsrecht? Wie lassen sich die notwendigen Qualitätsstandards sichern?

    Forschungs- und Technologietransfer: Woraus begründet sich die Notwendigkeit einer Deutschen Transfergemeinschaft? Welche Bedeutung haben Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für die Regionalentwicklung?

    Internationalisierung: Welche Herausforderungen sind mit den Internationalisierungstendenzen im Hochschulwesen verbunden? Wie können Hochschulen für Angewandte Wissenschaften angemessen auf diese Entwicklungen reagieren? Welche Bedeutung hat eine Internationalisierungsstrategie für HAW?

    Personalrekrutierung von ProfessorInnen: Wie können Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit den Problemen bei Rekrutierung von ProfessorInnen umgehen? Welche Möglichkeiten bieten sich HAW’s neue Wege zu gehen, um möglichst qualifizierte ProfessorInnen zu gewinnen?

    Programm

    Dienstag, den 5. September 2017

    Dinner Speech
    Prof. Dr. Detlev Reymann: Promotionszentren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - Es wächst zusammen, was zusammengehört. Anschließend Networking-Dinner

    Mittwoch, den 6. September 2017

    Begrüßung und Einführung ins Thema
    Dr. Peter Altvater: Zur aktuellen Dynamik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

    Themenfeld: Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstendenzen
    Prof. Dr. Karim Khakzar: Wichtige Herausforderungen für Fachhochschulen/ Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in den kommenden Jahren.
    Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg: Zur Notwendigkeit einer Deutschen Transfergemeinschaft.


    Themenfeld: Internationalisierung
    Dr. Ulrich Heublein: Tendenzen der Internationalisierung an HAW - Internationale Mobilität und Kooperation von Studierenden und Lehrenden
    Christina Brey: Internationalisierung an der TH Köln – Strategie und Aktivitäten

    Themenfeld: Transfer
    Dr. Henning Kroll: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und die Region - Vernetzung & Kooperation.
    Prof. Dr. Wolfgang Huep: Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart


    Themenfeld: Personalrekrutierung von ProfessorInnen
    Helmut Fangmann: Das NRW-Landesprogramm „Karrierewege zur FH-Professur“
    Dr. Antje Hambitzer: Landesprogramm ‚Karrierewege FH-Professur‘ - Erste Erfahrungen der Hochschule Niederrhein


    More information:

    https://his-he.de/veranstaltungen/detail/veranstaltung/strategische-entwicklung-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).