idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ohne NC im Bachelor Betriebswirtschaftslehre studieren – Bewerbungsfrist 30. September 2017
Ob fachhochschulisch oder universitär – die BTU bietet im Studiengang BWL kompetente und vielseitige Betriebswirte aus. Das Grundstudium mit seiner breiten Fachkompetenz ist die Basis für eine Profilbildung durch eine Schwerpunktsetzung in Marketing, Controlling, Steuerlehre, Organisation und Führung oder Bank- und Finanzwirtschaft. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit theoretischen und praktischen Inhalten verknüpft. Das ermöglicht es den Studierenden, betriebswirtschaftliche Methoden für verschiedene Problemlösungen einzusetzen. Berufliche Tätigkeitsfelder sind ebenso vielseitig wie das Studium. Sie reichen von der Übernahme von Führungsaufgaben und qualifizierten Positionen in Unternehmen bzw. Verbänden über die Unternehmensberatung bis hin zur Wirtschaftsprüfung und Tätigkeiten im Marketingbereich. Absolventinnen und Absolventen können an der BTU in den Masterstudiengängen BWL und Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen weiterstudieren.
»Hier ist ein toller Ort zum Studieren«, schwärmt die 23-jährige BWL-Studentin Maria Erdmann aus Finsterwalde. »Bei einem BWL-Check der Science Academy habe ich festgestellt, dass Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige für mich ist. Das gab den Ausschlag dafür, dass ich als Studentin in der Region geblieben bin, obwohl ich mehrere Zusagen von anderen Universitäten hatte. Ich habe das nicht bereut. Besonders dankbar bin ich für die Unterstützung, die ich als junge Mama von der BTU erhalte.«
Die Zugangsvoraussetzungen zum Studium sind Abitur oder Fachhochschulreife. Über das College können Interessierte Online-Fachtests durchführen um eigene Interessen und Kompetenzen kennenzulernen. Auch bietet die BTU Vorbereitungskurse und Studienbegleitungen in Mathematik oder Soft Skills an.
Alle wichtigen Infos finden Sie unter:
https://www.b-tu.de/studium
Allgemeine Studienberatung:
T +49 (0)355 69 3800
E studium@b-tu.de
Studiengangsleitung (fachhochschulisch)
Prof. Dr. Silke Michalk
T +49 (0)355 5818 717
E silke.michalk@b-tu.de
Studiengangsleiterin (universitär)
Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
T +49 (0)355 69 2975
E magdalena.missler-behr@b-tu.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).