idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dritter Lateinamerikanischer Kongress für Glottopolitik an der Leibniz Universität Hannover
Politische Dimensionen der Sprachlenkung und sprachliche Dimensionen von politischen Prozessen: Darum geht es während des „Lateinamerikanischen Kongresses für Glottopolitik“ vom 27. bis 30. September 2017 an der Leibniz Universität Hannover. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern tauschen sich zu glotto-, also sprachpolitischen Themen aus. Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität, eröffnet den Kongress am 27. September um 16 Uhr im Kesselhaus, Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover. Eine Übersicht über die Kongressbeiträge, die in englischer, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache gehalten werden, finden Sie auf der Website https://www.romanistik.phil.uni-hannover.de/congreso_glotopolitica.html
Interessierte Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zum Kongress willkommen.
Die Tagung wird vom Romanischen Seminar der Leibniz Universität in Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern organisiert und von der Alexander von Humboldt Stiftung unterstützt. Ziel des Kongresses ist es, gemeinsame sprachpolitische Fragestellungen in Europa und Lateinamerika auszuloten und Unterschiede zwischen den Ausgangslagen und theoretisch-methodologischen Zugängen zu diskutieren. Vorträge gibt es unter anderem zu den Themen Sprachpolitik und Sprachplanung, Sprachgesetzgebung, Sprache und Nationalismus, Imperialismus und regionale Integration, Diaspora, Migration, Sprache und Gender sowie Glottopolitik und Literatur.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Lidia Becker, Romanisches Seminar der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5571 oder per E-Mail unter becker@romanistik.phil.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Language / literature
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).