idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Abteilungsleiter am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH: Ab Oktober führt Benjamin Küster die Abteilung Produktionsautomatisierung. Der 28-Jährige folgt auf Dr. Björn Eilert, der das IPH Ende September nach neun Jahren verlässt.
Mit neun Mitarbeitern erforscht und entwickelt die Abteilung Produktionsautomatisierung digitale Assistenzsysteme, fahrerlose Transportfahrzeuge, optische Technologien, Messsysteme und vieles mehr. „Unser Ziel ist es, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten“, sagt Küster. Deshalb erforschen die Ingenieure nicht nur die Automatisierungstechnik von morgen, sondern beraten Industrieunternehmen auch bei den Herausforderungen von heute – beispielsweise bei der Auswahl der richtigen Lagertechnik oder bei der Einführung von Automatisierungslösungen.
Als neuer Abteilungsleiter will Küster die Abteilung weiter ausbauen und dabei an die sehr gute Arbeit seines Vorgängers Dr. Björn Eilert anknüpfen. Dieser hinterlasse „eine sehr gut aufgestellte Abteilung“, sagt Küster. „In den vergangenen Monaten wurden viele neue Forschungsprojekte bewilligt und wir haben etliche Industrieaufträge erhalten. Um all diese Projekte zu bearbeiten, werden wir unsere Personalkapazität erhöhen.“ Bis Ende des Jahres will Küster zwei bis drei zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Zudem werden unter seiner Führung neue Forschungsfelder erschlossen – etwa die additive Fertigung. Die Weichen dafür sind bereits gestellt: „Im November startet ein neues Forschungsprojekt zum Drucken von elektrotechnischen Bauteilen“, sagt Küster.
Bereits seit Anfang 2013 ist Küster am IPH tätig. Damals studierte er noch Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete parallel als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Produktionsautomatisierung. Seine Masterarbeit schrieb er ebenfalls am IPH – über die Steuerung von fahrerlosen Transportfahrzeugen per Handzeichen – und erhielt dafür den ersten Preis der Jungheinrich Excellence Awards. Seit November 2014 arbeitet Küster als Projektingenieur am IPH.
Als Abteilungsleiter folgt er nun auf Dr. Björn Eilert, der fast neun Jahre lang am IPH tätig war und fünf Jahre lang die Abteilung Produktionsautomatisierung geleitet hat. Anfang Oktober wechselt Eilert von der Forschung in die Industrie – und kümmert sich künftig bei der Phoenix Contact GmbH um die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). „Der Abschied fällt mir natürlich nicht leicht, da ich in den vergangenen Jahren am IPH viel mitgestaltet habe“, sagt Eilert. „Aber ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in der Industrie. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg, viele spannende Projekte und dass sich die Abteilung weiter so positiv entwickelt.“
Neuer Abteilungsleiter am IPH: Benjamin Küster (28) steht jetzt an der Spitze der Abteilung Produkti ...
Source: Foto: Ralf Büchler für das IPH
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).