idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2017 14:32

Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte gegründet

Irene Haffa Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Nürnberg

    Acht Hochschulen, Universitäten und Praxiseinrichtungen aus Deutschland und Polen schlossen sich heute in Nürnberg zu einem „Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte“ zusammen. Das Thema wird mittlerweile an verschiedenen Hochschulen bearbeitet, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen wissenschaftlichen Austausch gab es bisher kaum und ist die Grundidee des Netzwerkes. Es wurde im Rahmen des Symposiums „Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege: Verantwortung übernehmen – Transparenz schaffen – Qualität gewährleisten“ gegründet.

    Diese drei Aspekte gehören unter anderem zu den Zielen des Forschungsnetzwerkes: Eine Zusammenarbeit mit politischen Akteuren initiieren, zum Beispiel zur Veränderung der gesetzlichen und finanziellen Situation sowohl der Betreuungskräfte als auch der Angehörigen, Transparenz schaffen bei den Beschäftigungsverhältnissen oder auch den Arbeitszeiten sowie die Qualität der Betreuung sichern. Die Rahmenbedingungen für die Unterstützung von Pflegebedürftigen in der häuslichen Umgebung mit Frauen aus Osteuropa auf legale und offiziell bezahlbare Weise soll gewährleistet werden. Gemeinsame internationale Publikationen des Forschungsnetzwerkes sollen die Diskussion um das Thema weiter vorantreiben und wissenschaftlich untermauern.

    Das Symposium „Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege“ am 29. September 2017 wurde vom Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) veranstaltet. Gründungsmitglieder des neuen Forschungsnetzwerks sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Universität Posen (Polen), der Universität Augsburg, der Hochschule Düsseldorf, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Berufsakademie für Gesundheit und Sozialwesen Saarland, das Seniorenamt der Stadt Erlangen sowie der EVHN.

    „Die große Resonanz sowohl auf das Symposium als auch bei den von mir angefragten Forschungseinrichtungen zur Gründung des Netzwerkes bestätigt den enormen Bedarf und das große Interesse, endlich mittel- bis langfristig zu einer ethisch verantwortbaren Lösung in diesem Bereich des Pflegemarktes zu kommen", freut sich Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach von der EVHN als Initiatorin des Forschungsnetzwerkes Osteuropäische Betreuungskräfte.


    More information:

    http://www.youtube.com/user/evhnvideo in Kürze sind die Symposiums-Beträge abrufbar.


    Images

    Attachment
    attachment icon Themen und Referenten Symposium Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege, 29.9.2017, Nürnberg

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).