idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2017 20:04

Provenienzforschungsprojekt zur anthropologischen Sammlung menschlicher Schädel startet

Birgit Jöbstl Medien und Kommunikation
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Die SPK prüft in den nächsten zwei Jahren die genaue Herkunft von etwa tausend Schädeln aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, die auf dem Gebiet der heutigen Länder Rwanda, Tansania, Burundi und Mozambique lag. Die Gerda Henkel Stiftung fördert das Pilotprojekt.

    Seit 2011 betreut das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin anthropologische Sammlungen von menschlichen Überresten, die es von der Charité übernommen hat. Ein großer Teil stammt aus ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika und dem Pazifikraum. In den vergangenen Jahren wurden die Schädel zunächst aufwändig gereinigt und konservatorisch gesichert. Das zweijährige Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus dem ehemaligen Deutsch-Ostafrika soll als Vorbild auch für die zukünftige Erforschung der Provenienz der übrigen Human Remains dienen und in enger Zusammenarbeit mit Experten aus den Herkunftsländern erfolgen. Wir laden Sie herzlich ein zur

    Pressekonferenz
    am 5. Oktober 2017, um 13 Uhr
    im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin

    mit

    • Hermann Parzinger, Präsident der SPK
    • S.E. Herr Igor Cesar, Botschafter der Republik Rwanda
    • Michael Hanssler, Vorsitzender des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung
    • Bernhard Heeb, Projektleiter und Kurator am Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
    • Albert Zink, Vorsitzender des internationalen Fachbeirates und Leiter des Instituts für Mumienforschung (Eurac Research), Bozen

    Akkreditierung: Wir bitten um Akkreditierung bis spätestens 2.10.2017.


    More information:

    http://www.preussischer-kulturbesitz.de/newsroom/dossiers-und-nachrichten/dossie...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).