idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2017 12:25

Große MBA-Absolventenfeier des RheinAhrCampus

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Berufsbegleitend zum international anerkannten MBA-Titel

    Der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz konnte nun 65 Fernstudierende feierlich verabschieden, die ihren MBA-Abschluss (Master of Business Administration) berufsbegleitend im Fernstudium absolviert hatten. Diese besonders große Absolventengruppe – mit Familienangehörigen und Freunden waren es insgesamt 200 Gäste – feierte in gebührendem Rahmen im Kurhaussaal des Steigenberger Hotels Bad Neuenahr. In dieser Kohorte gab es gleich fünf Absolvierende, die als Jahrgangsbeste besonders geehrt wurden. Zwei dieser Jahrgangsbesten hatten das MBA-Studium als sog. beruflich Qualifizierte ohne Erststudium aufgenommen. Sie hatten erfolgreich an einer Eignungsprüfung teilgenommen und konnten daraufhin zugelassen werden.

    Für den offiziellen Teil der Veranstaltung wurden die Absolventen mit Hut und Robe eingekleidet. Die feierliche Begrüßung übernahmen die beiden Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Hansen und Prof. Dr. Thomas Mühlencoert. Weitere Grußworte folgten vom Prodekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus, Prof. Dr. Christian Paegert und dem Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), Prof. Dr. Ralf Haderlein.

    Auch eine Absolventin, Nadine Blau, resümierte in einem Beitrag über ihre Erfahrungen als berufstätige Fernstudentin. Nadine Blau berichtete zunächst über die Vielfältigkeit der Studierendengruppe in mehrfacher Hinsicht. Zum einen die Altersstruktur, die von der jüngsten 24-jährigenTeilnehmerin bis zum ältesten, einem 60-Jährigen, reichte. Die Herkunftsorte der Fernstudierenden erstreckten sich von Sylt bis München über ganz Deutschland. Darüber hinaus stellten die unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachrichtungen der Kommilitonen eine besondere Bereicherung für alle dar. Sie profitierten von dem Blick über den Tellerrand und dem Perspektivwechsel. „Es entstanden ein großartiges Netzwerk und Freundschaften“, betonte Blau, „die Unterstützung durch Kommilitonen und das Netzwerk haben mir sehr dabei geholfen, das Fernstudium zu meisten. Ein Online-Austausch war immer möglich, wir haben Lerngruppen gebildet und diese sehr genutzt. Ich bin sicher, dass die Freundschaften auch nach dem Studium bestehen bleiben!“.

    Das MBA-Fernstudienprogramm führt der RheinAhrCampus seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Kooperation mit der ZFH durch. Im aktuellen Wintersemester 2017/18 startet das Fernstudium zum 29zigsten Mal. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige, die ihr Profil, etwa zur Übernahme von Führungsaufgaben, um betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen erweitern möchten. In der zweiten Studienhälfte stehen acht Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/Finanz-management. Weitere Besonderheiten des Studienangebots sind die hohe Flexibilität für berufsbegleitende Studierende und die Praxisnähe – die Dozenten bringen langjährige Erfahrungen sowohl in der Lehre als auch aus der Unternehmenspraxis mit.

    Fernstudieninteressierte können sich für das kommende Sommersemester 2018 ab 02. November online bei der ZFH bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung

    Weitere Informationen zum MBA Fernstudienprogramm: http://www.mba-fernstudienprogramm.de und http://www.zfh.de/mba/fernstudien/


    More information:

    http://www.zfh.de/anmeldung
    http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    http://www.zfh.de/mba/fernstudien/
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/grosse-mba-abs...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).