idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Es gibt eine Vielzahl an MINT-Initiativen mit dem Ziel, junge Frauen für Berufe im MINT-Bereich zu interessieren. Und die Zahl der Frauen auf dem MINT-Arbeitsmarkt steigt – wenn auch nicht in dem erwarteten Maß. Die von Gesamtmetall beauftragte und von der TU München mit dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit erstellte Studie "Weiblichen Nachwuchs für MINT-Berufsfelder gewinnen. Bestandsaufnahme und Optimierungspotenziale" bringt zum ersten Mal wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gewinnung weiblichen MINT-Nachwuchses und Evaluationsergebnisse aus Praxisprojekten systematisch zusammen, um fundierte, praxisorientierte Handlungs- und Optimierungsempfehlungen abzuleiten.
Die Studie ist nach lernortübergreifenden Einflussfaktoren und verschiedenen Lernorten (Schule, Unternehmen, Hochschulen) strukturiert. So können Lücken im Forschungsfeld und in Projektkonzeptionen identifiziert, Erfolge und Hindernisse aufgezeigt und Perspektiven für die Weiterentwicklung von MINT-Motivationsangeboten entwickelt werden.
Viele Unternehmen suchen nach effektiven Strategien, um mehr junge Frauen als bisher zu gewinnen. Wolfgang Gollub, Abteilungsleiter Nachwuchssicherung bei Gesamtmetall, betont, dass für einen erfolgreichen Wandel insbesondere das Zusammenspiel der unterschiedlichen Lernorte optimiert und beispielsweise Schulen und Unternehmen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen sollten. Wenn Schulen Berufsorientierungsangebote wie den Girls‘Day oder Praktika pädagogisch begleiten, verstärke dies die Effekte deutlich, so Gollub.
Berufsorientierung ist ein multifaktorieller Prozess. Professorin Susanne Ihsen von der TU München macht deutlich, dass die Herausforderung sein wird, zukünftig verstärkt auf struktureller Ebene anzusetzen, um nachhaltig stereotypes Denken zu überwinden zu können. Nachgewiesen erfolgreiche Projekte sollten verstetigt und neue Maßnahmen von Anfang an auf ihre Wirksamkeit evaluiert werden, unterstreicht Ihsen.
Sabine Mellies, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit hebt den starken Zusammenhang zwischen geschlechterstereotypem MINT-Image und MINT-Affinität hervor. „Deswegen ist es wichtig, Strategien für mehr weiblichen MINT-Nachwuchs langfristig zu verfolgen. Denn gesellschaftlich verankerte, stereotype Berufsvorstellungen behindern die Wahrnehmung der eigenen Interessen und Talente“, resümiert Mellies.
Die Studie wurde gefördert von Gesamtmetall - Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie und ist im LIT Verlag Dr. W. Hopf in der Reihe „TUM Gender- und Diversity Studies“ erschienen.
Ansprechpartnerin für die Presse:
Christina Haaf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24 | 33609 Bielefeld
Tel.: +49 521 106-7238
Mail: haaf@komm-mach-mint.de
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung.
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).