idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat am 9. Oktober 2017 Prof. Dr. Ulrike Tippe offiziell zur Präsidentin der TH Wildau bestellt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Dezember 2017. Ebenfalls am 9. Oktober 2017 hat der Senat der TH Wildau seinen Vorsitzenden, seine Stellvertretende Vorsitzende sowie die Vizepräsidenten der TH Wildau gewählt.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat Prof. Dr. Ulrike Tippe (*1961) am 9. Oktober 2017 offiziell zur Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau bestellt. Sie tritt zum 1. Dezember 2017 die Nachfolge von Prof. Dr. László Ungvári an, der 18 Jahre an der Spitze der Einrichtung stand.
Ulrike Tippe war nach Diplomstudium und Promotion im Fach Mathematik an der Freien Universität Berlin zunächst als selbstständige Beraterin und Dozentin tätig. Im Jahr 2000 wurde sie Gastprofessorin an der TH Wildau, 2004 Professorin für „Angewandte Mathematik und E-Business/E-Learning“, 2011 Vizepräsidentin der TH Wildau für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement. Sie ist geschieden und hat zwei erwachsene Kinder.
„Die Technische Hochschule Wildau ist als größte Fachhochschule des Landes ein wichtiger Motor der Landesentwicklung“, betonte Ministerin Münch. „Wir unterstützen die TH Wildau bei zentralen Vorhaben, wie etwa der Transfer-Offensive zum Ausbau der Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Damit wollen wir den Wissenschaftsstandort Brandenburg stärken, die Wirtschaft weiter ankurbeln und den Fachkräftebedarf gezielter decken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ulrike Tippe und wünsche ihr viel Erfolg!“
Ebenfalls am 9. Oktober 2017 hat der Senat der TH Wildau Prof. Dr. Thomas Biermann erneut zu seinem Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende des Senats wurde Prof. Dr. Janett Mohnke. Als Vizepräsidenten der TH Wildau wählte der Senat Prof. Nikola Budilov-Nettelmann (Studium und Lehre), Prof. Dr. Stefan Kubica (Digitalisierung und Qualitätsmanagement) und Prof. Dr. Ralf Vandenhouten (Forschung und Transfer).
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).