idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie ein Gemälde oder eine Skulptur aus dem Familienbesitz, eine Druckgrafik oder eine alte Schatulle. Wer mehr über deren Material, Alter, Zustand und Möglichkeiten der Restaurierung erfahren möchte, kann jetzt einen von zehn Gutscheinen für die Kunstsprechstunde der TH Köln am 24. November 2017 gewinnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (CICS) bieten auf der EXPONATEC COLOGNE eine erste Untersuchung mit verschiedenen Analyseverfahren an. Anmeldeschluss ist der 6. November 2017.
Untersucht werden Kleinmöbel, Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Bücher und Fotografien sowie Schatullen, Kunststoffschmuck und Designobjekte. Zur besseren Handhabung sollten die Objekte möglichst transportabel sein. Einzelne Hausbesuche sind gegebenenfalls möglich.
Die Kunstsprechstunde findet statt am Freitag, 24. November 2017, im Rahmen der Fachmesse EXPONATEC COLOGNE auf der kölnmesse in Deutz. Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort anmelden; dazu sind eine Beschreibung des Objekts und ein Foto erforderlich. Das Anmeldeformular steht unter www.th-koeln.de/kunstsprechstunde zum Download zur Verfügung. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten außerdem kostenfreie Eintrittskarten für die Messe.
Das CICS präsentiert sich vom 22. bis 24. November auf der EXPONATEC COLOGNE mit dem Schwerpunkt „Bildgebende Verfahren“. Dabei werden neun aktuelle Projekte aus der kunsttechnologischen Forschung sowie der Restaurierung von Kunst und Kulturgut vorgestellt. Darunter das DFG-Forschungsprojekt in der jordanischen Felsenstadt Petra, in der Wandmalereien mittels Zeitrafferfotografie dokumentiert werden. Oder die Ergänzungen eines Kapellenmodels mit Hilfe eines 3D-Druckers sowie „Gläserne Figuren – Ausstellungsikonen des 20. Jahrhunderts“.
Mit welchen Aufgaben und Problemlösungen sich Nachwuchsrestauratoren befassen stellen Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut am 23. November ab 10 Uhr im Europasaal der kölnmesse vor. Im Anschluss werden die besten Abschlussarbeiten mit dem Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft ausgezeichnet.
Webversion und PDF: http://www.th-koeln.de/kunstsprechstunde
Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften (CICS) werden Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut des Mittelalters bis zur Gegenwart in fünf Studienrichtungen gelehrt und erforscht.
Kontakt für die Medien
TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Monika Probst
0221-8275-3948
pressestelle@th-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, History / archaeology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).