idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein von HIS-HE entwickeltes hochschulspezifisches Verfahren für die Begleitung von Hochschulen zur Umweltschutzzertifizierung nach EMAS ist ein zentrales Thema im aktuellen HIS:Mitteilungsblatt 3|2017. Seit 1989 informiert das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
HIS-HE hat 2017 die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bei der Vorbereitung einer Zertifizierung nach EMAS und der Durchführung der ersten Umweltprüfung in einem zwölfmonatigen Prozess fachlich und methodisch begleitet. Die HTW ist die nunmehr dritte hochschulische Einrichtung, die mit dem von HIS-HE entwickelten Berichterstatterkonzept unterstützt wurde. Das Feedback der Beteiligten hat HIS-HE darin bestätigt, ein hochschulspezifisches Verfahren anzuwenden, das Akzeptanz findet.
Passend zum HIS-HE-Forum Bedrohungsmanagement am 6. und 7. November 2017 in Hannover hat HIS-HE bei Nils Böckler (Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement – Hoffmann & Hoffman GbR) für das aktuelle HIS:Mitteilungsblatt zur Bedeutung des Themas Extremismus und Radikalisierung in Hochschulen ein Interview geführt. Insbesondere richtet sich der Fokus des Gesprächs auf die Früherkennung von Radikalisierungsprozessen wie auch auf die Möglichkeiten des Fallmanagements.
„Anforderungen an eine zukunftsfähige, nachhaltige Campusentwicklung“ war ein zentrales Thema des 10. HIS-HE-Forums Gebäudemanagement 2017 in Hannover. In seinen Ausführungen hierzu stellte Prof. Dr. Thomas Lützkendorf vom Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus am Karlsruher Institut für Technologie konkrete Handlungsempfehlungen für das Liegenschaftsmanagement an Hochschulen vor.
Nähere Informationen:
Joachim Müller
Tel.: 0511 16 99 29-15
E-Mail: j.mueller@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
https://his-he.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Mitteilungsblatt/MBL_03-20... - HIS:Mitteilungsblatt 3|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltsschutz
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).