idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Start des Wintersemesters öffnet die BTU Cottbus–Senftenberg wieder die Hörsäle für alle akademisch interessierten Menschen
Mit einer Gasthörerschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg können sich alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren Schul- oder Berufsabschlüssen, von ihrem Alter oder ihrer Nationalität, in unterschiedlichen Wissensgebieten weiterbilden. Das weite Spektrum des Vorlesungsangebots erstreckt sich über die sechs Fakultäten der Universität und gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen und neue Technologien.
Darüber hinaus ist eine Gasthörerschaft auch im Rahmen der Senioren-Universität möglich. Interessierte haben die Möglichkeit, neben dem regulären Vorlesungsangebot an den vielzähligen Projektgruppen, Exkursionen und Kursen teilzunehmen.
So startet am Freitag, dem 27. Oktober, eine Projektgruppe, die sich unter Leitung von Dr. Holger Neuberts mit dem Thema Heimautomatisierung befasst. Hier werden den Seniorinnen und Senioren die erforderlichen Grundlagen sowie viele Informationsquellen nahe gebracht. Die Projektgruppe zeigt Wege auf, wie Produkte verschiedener Hersteller genutzt werden können, ohne in deren Abhängigkeit zu geraten.
Wer Freude an Literatur und am selbständigen Verfassen von Texten hat, kann am Montag, dem 13. November, den Schreibworkshop der Schriftstellerin Franziska Steinhauer besuchen. Unter deren Anleitung lernen die Teilnehmenden, wie man eine Geschichte plant, die handelnden Figuren plastisch werden lässt und das Interesse des Lesers bindet. Beide Kurse finden einmal im Monat statt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg möchte mit diesen Bildungsangeboten für das lebenslange Lernen begeistern und die begonnene Entwicklung hin zu einem generationsübergreifenden Campus, bei dem Jung und Alt gemeinsam studieren, fortführen.
Nähere Informationen zur Gasthörerschaft sowie zu sämtlichen Angeboten der Seniorenuniversität sind unter www.b-tu.de/weiterbildung zu finden.
Hintergrund
Die Veränderungen der Arbeitswelt in eine Informations- und Wissensge-sellschaft machen eine kontinuierliche Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens für alle unabdinglich. Die spannenden und abwechslungsreichen Bildungsangebote im Rahmen des Gasthörerstudiums der BTU Cottbus-Senftenberg bieten viele Anregungen zur persönlichen Weiterbildung und haben den Wissenstransfer von praxisnaher und anwendungsorientierter universitärer Lehre und Forschung in die Gesellschaft im Blick.
Kontakt
Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T +49 (0)355 69 3680
E thomas.hasenauer@b-tu.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).