idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 09:35

Gemeinsam mehr Wissen rund um Forschung bieten

Johanna Besold Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    Bereits seit 2009 vermittelt die experimenta Kindern, Jugendlichen und Familien auf interaktive Art und Weise naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Hochschule Heilbronn möchte bei Heranwachsenden und damit potentiellen Studienplatzbewerberinnen und –bewerbern stärker wahrgenommen werden. Was liegt näher, als jetzt eine engere Zusammenarbeit zu vereinbaren?

    Die ersten Schritte sind schon im Sommer 2017 mit dem ExperiCamp, einem Kinderferienprogramm am Campus Sontheim, gemacht worden. Am 25. Oktober 2017 haben Dr. Wolfgang Hansch, Geschäftsführer der experimenta, und Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn, die Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag besiegelt.

    Seit Gründung der experimenta 2009 haben verschiedene Professoren der Hochschule Heilbronn bei Programmen und Exponaten der Experimenta mitgewirkt. Ab sofort soll es bei wissenschaftlichen Vorträgen, z. B. im Rahmen der „Robert-Mayer-Lecture“ (bei der experimenta) oder im Rahmen der Dialog-Reihe bei der Hochschule Heilbronn mehr Austausch geben. Dazu kommen gemeinsame Aktionen zur Information von Kindern und Jugendlichen über akademische Berufsbilder und ein regelmäßiger gegenseitiger Austausch über gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Trends.

    „Wir sehen uns als Hochschule, die Forschung für Menschen macht. Dazu gehört, dass wir erklären, wie technische Prozesse funktionieren oder wie ein autonomes Fahrzeug von A nach B kommt. Von der Zusammenarbeit mit der experimenta versprechen wir uns noch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für unsere Forschungs- und Bildungsaktivitäten, ganz besonders natürlich bei Kindern und jungen Erwachsenen, die später mal bei uns studieren wollen“, erklärte Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen die Intention der Hochschule Heilbronn.

    Dr. Wolfgang Hansch betont für die experimenta: „Der enge Praxisbezug in Lehre und Forschung an der Hochschule Heilbronn hilft uns, technologische Trends schneller für unsere Besucherinnen und Besucher umzusetzen und als interaktive Angebote zur Verfügung zu stellen. Andererseits bietet die experimenta ab 2019 als innovativste Science Center in Deutschland eine ideale Plattform für die Hochschule, um für ihre Studienangebote zu werben. Beides zusammen eröffnet große Chancen, um ein besseres Technikverständnis in der Gesellschaft zu fördern und insbesondere junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern“. Beide Institutionen sehen sich als integrative Kräfte, die sowohl regional als auch überregional für die Region Heilbronn-Franken werben und diese repräsentieren wollen. Mit der Kooperation sind die Weichen dafür gestellt.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An drei Standorten in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.

    experimenta – Wissen schafft Erleben
    Die experimenta ist nach ihrer Neueröffnung im Frühjahr 2019 mit rund 25.000 Quadratmeter Fläche das größte und innovativste Science Center Deutschlands.
    Im Mittelpunkt steht dann unter anderem der Science Dome mit einem 700 m2 Kuppelscreen. Vier Ausstellungswelten mit über 270 interaktiven Exponaten und vier Talentschmieden bieten ein interdisziplinär angelegtes Experimentier- bzw. Mitmach-Programm. Neun Labore, ein Schülerforschungszentrum sowie ein Science Maker Space runden diese einzigartige Wissens- und Erlebniswelt ab.

    --
    Pressekontakt experimenta: Prof. Dr. Bärbel G. Renner, Bereichsleitung Kommunikation / Verwaltung, experimenta gGmbH, Kranenstraße 14, 74072 Heilbronn, Telefon: 07131 88795-343, E-Mail: baerbel.renner@experimenta.science, Internet: http://www.experimenta.science

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Dr. Simone Scheps, Hochschulkommunikation, Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-499, E-Mail:< simone.scheps@hs-heilbronn.de>, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Images

    Von links: Martina Forstreuter-Klug, Thomas Wendt (beide Experimenta), Christoph Schwerdtfeger (HHN), Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen (HHN), Dr. Wolfgang Hansch (Experimenta), Prof. Dr. Bärbel Renner
    Von links: Martina Forstreuter-Klug, Thomas Wendt (beide Experimenta), Christoph Schwerdtfeger (HHN) ...
    Source: Foto: HHN


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).