idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2017 13:37

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Lena Schnabel Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Zwei Wissenschaftlerinnen und drei Wissenschaftler aus dem Ausland sollen 2018 Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis erhalten und nach Berlin, Sachsen-Anhalt, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wechseln.

    Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotiert. Mit ihr werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen ausgezeichnet. Sie sollen langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchführen. Das Preisgeld ist für die ersten fünf Jahre Forschung in Deutschland bestimmt. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

    Die neuen Preisträgerinnen und Preisträger wurden aus insgesamt elf nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Australien, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Saudi-Arabien und den USA ausgewählt. Sie treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie für den Preis vorgeschlagen haben. Nehmen die Wissenschaftler die Humboldt-Professur an, wird ihnen der Preis im Mai 2018 verliehen.

    - Der Festkörperphysiker Bogdan Andrei Bernevig von der Princeton University, USA, wurde von der Freien Universität Berlin gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle nominiert.
    - Marco Caccamo, Informatiker an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA, wurde von der Technischen Universität München nominiert.
    - Die Anthropologin Margaret C. Crofoot von der University of California, USA, wurde von der Universität Konstanz nominiert.
    - Die Linguistin Ewa Dąbrowska von der University of Birmingham, Vereinigtes Königreich, wurde von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nominiert.
    - Raul Fidel Tempone, Mathematiker an der King Abdullah University of Science and Technology in Thuwal, Saudi-Arabien, wurde von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen nominiert.

    Die Humboldt-Professur eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, Spitzenkräften international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu bieten und ihr eigenes Profil im weltweiten Wettbewerb zu schärfen. Der Preis beinhaltet zugleich die Verpflichtung, den neuen Humboldt-Professoren eine langfristige Perspektive für ihre Forschungen in Deutschland zu bieten.

    Weitere Informationen, Bilder und Video-Porträts über die aktuellen und künftigen Preisträger finden Sie unter www.humboldt-professur.de.

    ***************************

    Pressekontakt
    Teresa Havlicek
    Lena Schnabel
    Tel: +49 228 833-423/144; Fax: -441
    E-Mail: presse@avh.de

    Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
    Georg Scholl
    Tel: +49 228 833-258

    ***************************

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 28.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 140 Ländern – unter ihnen 55 Nobelpreisträger.


    More information:

    http://www.humboldt-professur.de - weitere Informationen und Fotos der neuen Preisträger sowie Informationen, Bilder und Video-Porträts zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).