idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2017 10:08

Zwei Preise für HFF-Filme beim 60. DOK Leipzig

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    60. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) ging gestern zu Ende / „Young Eyes Film Award“ und „Healthy Workplaces Film Award“ für HFF-Studierende

    München, 06. November 2017 – Am gestrigen Sonntag ging das 60. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zu Ende. Zwei Produktionen aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München haben Preise erhalten: SCHILDKRÖTENPANZER von Tuna Kaptan gewann den „Healthy Workplaces Film Award“ (dotiert mit 5.000€) und der Film F32.2 von Annelie Boros erhielt den „Young Eyes Award“, dotiert mit 2.000€.

    „Healthy Workplaces Film Award“ für SCHILDKRÖTENPANZER von Tuna Kaptan
    Buch, Regie, Produktion: Tuna Kaptan
    Kamera: Rebecca Meining
    Schnitt: Sophie Oldenburg
    Ton: Viktor Schimpf, Annika Sehn, Jonas Heldt

    Jurybegründung:
    Eine komplexe und poetische Diskussion über die dramatischen Turbulenzen in der Welt von heute: Krieg, Migration und Grausamkeiten, die Unerwartetes (künstlich) herstellt, einschließlich unserer Beziehung zur Tierwelt.

    „Young Eyes Award“ für F32.2 von Annelie Boros
    Buch und Regie: Annelie Boros
    Produktion: Florian Kamhuber, Fabian Halbig (NORDPOLARIS)
    Kamera: Julian Krubasik
    Ton: Annika Sehn, Anja Scharf, Tuna Kaptan, Gisela Carbajal Rodríguez (HFF-Studierende)

    Jurybegründung:
    „Es ist etwas mit mir passiert.“ Das sind die Worte, die Vera ihrer Freundin und gleichzeitig Regisseurin Annelie in einem emotionalen Brief schreibt. Die Diagnose: anlasslose Depressionen, Kürzel „F32.2“. Aber was ist mit der lebenslustigen Tochter, Freundin und leidenschaftlichen Filmemacherin passiert? Auf eine authentische und sehr offene Weise befasst sich der Film „F32.2“ mit genau diesem Thema. Er baut eine Brücke zwischen dem wissenschaftlichen und emotionalen Aspekt dieser facettenreichen Krankheit. Interviews mit Fachärzten, Psychologen und Forschern bieten dabei eine Möglichkeit, den Verlauf einer Depression nachvollziehen zu können. Veras Gefühle und ihre Verzweiflung werden besonders durch selbstgeschriebene Gedichte und einen intimen Briefdialog zwischen ihr und Annelie verdeutlicht.
    Gefühlsstarke Bilder und Videos von früher und heute lassen uns deutlich spüren, welche Veränderung eine solche Erkrankung mit sich bringen kann. Eine lange Diskussion danach brachte uns dazu, zu merken, welche berührende Wirkung dieser Film auf uns hatte. Denn er nahm uns mit auf Veras Reise, ließ uns mitfühlen, weinen, lachen und über das Schicksal von Millionen weltweit nachdenken.

    Das DOK Leipzig ist das ist es das älteste Dokumentarfilmfestival der Welt. Von seiner ersten Ausgabe an waren Animationsfilme Teil des Programms, das sich heute bis in crossmediale Kunst erstreckt. Dies macht Leipzig einzigartig in der internationalen Festivallandschaft, ebenso wie sein striktes Augenmerk auf künstlerische Qualität. Zum Programm gehören internationale Wettbewerbe für lange und kurze Dokumentar- und Animationsfilme ebenso wie für animierte Dokumentarfilme, für deutsche Dokumentarfilme und der Next Masters Wettbewerb.


    More information:

    http://www.hff-muc.de
    http://www.dok-leipzig.de


    Images

    F32.2
    F32.2
    Source: Julian Krubasik

    Schildkrötenpanzer
    Schildkrötenpanzer
    Source: Rebbeca Meining


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).