idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2017 09:56

Neues Buch: „When Ideas Fail“

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Forscher erläutert Gründe für Scheitern der politischen und wirtschaftlichen Umwälzung in Russland. Prof. Dr. Joachim Zweynert erklärt die Widersprüchlichkeit der Wirtschaftspolitik und die Schwäche der russischen Wirtschaft

    In seinem neuen Buch „When Ideas Fail: Economic Thought, the Failure of Transition and the Rise of Institutional Instability in Post-Soviet Russia” stellt Prof. Dr. Joachim Zweynert eine völlig neuartige Erklärung für Russlands gescheiterten Übergang zu Marktwirtschaft und Demokratie zur Diskussion.

    Seine grundlegende Erklärung das Scheitern der Transformation in Russland lautet wie folgt: Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus sei es dort zu einem dauerhaften Spannungsverhältnis zwischen importierten westlich- liberalen Ideen und traditionell in Russland vorherrschenden Denkmustern und Denkgewohnheiten gekommen. Diese Spannung habe zur Spaltung der intellektuellen Elite geführt. Unter den russischen Ökonomen ließen sich so zwei „Denkkollektive“ ausmachen, die grundlegend unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie Wirtschaft funktioniert und funktionieren sollte.

    Nur vor diesem Hintergrund sei es zu verstehen, warum die russische Wirtschaftspolitik von so großer Widersprüchlichkeit geprägt und die Wirtschaft des Landes folglich so instabil sei. „Natürlich gibt es auch in der westlichen Wirtschaftswissenschaft immer wieder grundlegende Meinungsverschiedenheiten“, begegnet Zweynert einem naheliegenden Einwand. „Aber in Russland sind die Gegensätze innerhalb der Ökonomenzunft ungefähr so ausgeprägt wie in Deutschland zwischen Soziologen und Ökonomen. Eine derart gespaltene wissenschaftliche Gemeinschaft ist als wirtschaftspolitische Beratungsinstanz praktisch wertlos.“

    Das Buch basiert auf Aufsätzen, die der Autor seit 2006 in international referierten Fachzeitschriften publiziert hat. Es ist im renommierten Routledge-Verlag (London) erschienen, hat 144 Seiten und ist über die Internetseite des Verlages sowie im Buchhandel erhältlich.

    Joachim Zweynert ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und einer der Programmdirektoren des Wittener Master-Programms in Philosophy, Politics and Economics.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Joachim Zweynert, joachim.zweynert@uni-wh.de oder 02302 / 926-598

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Prof. Dr. Joachim Zweynert
    Prof. Dr. Joachim Zweynert
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).