idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2017 10:03

Physik und Fantasy - dunkle Mächte zwischen Hogwarts und Mittelerde!

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Kinderuni-Jubiläumsvorlesung mit Dr. Olaf Gutschker am 16. November an der BTU in Cottbus und am 18. November in Senftenberg

    Magisch, lehrreich und spannend wird es, wenn Dr. Olaf Gutschker, Lei-ter des Schülerlabors "Unex" der BTU Cottbus-Senftenberg, seine nun schon zehnte Kinderuni-Vorlesung hält.

    Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte sind dazu am Donnerstag, 16. November 2017, zu 15 Uhr und 17:15 Uhr auf den Zentralcampus Cottbus der Universität in den Audimax 2 eingeladen. Wer ein Kostüm hat, darf dieses beim Besuch der Kinderuni-Vorlesung "Physik und Fantasy - dunkle Mächte zwischen Hogwarts und Mittelerde!" gern anziehen, um das Jubiläum gebührend zu feiern.

    Dies gilt auch am Samstag, 18. November, um 11 Uhr, wenn Dr. Gutschker diese mit verblüffenden Experimenten verbundene Vorlesung gleichfalls im Rahmen der Kinderuni am Universitätsstandort Senftenberg im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums hält. Auch hier sind Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sechs herzlich willkommen. Ebenso haben Angehörige wieder die Möglichkeit, die Vorlesung in einem separaten Hörsaal zu verfolgen, wohin diese übertragen wird.

    In Fantasy-Filmen passieren merkwürdige Dinge - Harry Potter fliegt beim Quidditch auf einem Besen, die Jedi-Ritter kämpfen mit Lichtschwertern, und die Hobbits werden durch das Tragen eines Ringes unsichtbar. In der Kinderuni wird untersucht, welche Effekte aus Fantasy-Filmen man mit chemischen oder physikalischen Mitteln erzeugen kann und wo man Filmtricks anwenden muss. "Accio Wissenschaft und möge die Macht mit euch sein!", rufen Dr. Gutschker und das Kinderuni-Team den Teilnehmern zu. "Seid also gespannt!".

    Der Referent, Olaf Gutschker, wurde 1962 in Herzberg/Elster geboren. Er absolvierte das Physik-Studium an der TU Dres­den. Seit 1991 arbei-tet er an der BTU Cottbus-Senftenberg als Wissenschaftler am Lehrstuhl Angewandte Physik /Thermophysik. Sein For­schungsschwerpunkt ist die Thermische Nutzung der Solarenergie. Seit 2008 ist er Leiter des BTU-Schüler­labors "Unex" am Zentralcampus Cottbus der Universität.

    Hintergrund
    Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken und Kindern gleichzeitig die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus-Senftenberg gibt damit bereits Kindern die Gelegenheit, Uni-Luft zu schnuppern, vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten an Naturwissenschaften wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen. Während für die Kinderuni am Zentralcampus Cottbus keine Anmeldungen erforderlich sind, wird zu den Veranstaltungen am Campus Senftenberg um solche gebeten.

    Weitere Informationen zur Kinderuni und den anderen Angeboten der BTU Cottbus-Senftenberg für Kinder und Schüler sind unter der Internetadresse www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler sowie unter Telefon 03573 85-280 und der E-Mail-Adresse kinderuni@b-tu.de erhältlich.

    Kontakt
    Heike Postelt
    Zentrale Studienberatung
    T +49 (0)3573 85 280
    E heike.postelt@b-tu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).