idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2017 16:17

Oberstufen-Uni am Hochschulcampus Pirmasens

Christiane Barth M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Die Hochschule Kaiserslautern bietet an ihrem Studienort Pirmasens die neue Veranstaltungsreihe "Oberstufen-Uni" an. Zielgruppe sind naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse.

    Oberstufenschülerinnen und -schüler stehen nach ihrem Schulabschluss vor einer grundlegenden beruflichen Entscheidung. Um ihnen die Entscheidung für ein Studium der Naturwissenschaften zu erleichtern und Einblicke in ein chemisch-orientiertes Studium zu gewähren, hat der Studiengang Angewandte Chemie am Pirmasenser Campus der Hochschule Kaiserslautern die „Oberstufen-Uni“ ins Leben gerufen. Gefördert wird diese noch neue Veranstaltungsreihe vom Projekt „Wissen schafft Zukunft“ des Ministeriums für Wirtschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.
    Während Schülerworkshops in Laboren von Hochschulen in der Regel für den Klassenverband angeboten werden, richtet sich die Oberstufen-Uni an einzelne Schüler der 11. und 12. Klasse, d.h. alle Oberstufenschüler, die Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie, haben, können sich unabhängig von ihrer Schule per Email anmelden und an der Oberstufen-Uni teilnehmen.

    In diesem Jahr bietet der Studiengang Angewandte Chemie noch zwei Oberstufen-Unis an:

    Am Donnerstag, 23.11.2017, geht es um das Thema „Fotometrie: Das Spektrum der Farben“. Das Spektrum verschiedener Farbstoffe wird zunächst mit einem Fotometer gemessen. Anschließend wird gezeigt, wie durch die Messung Farbstoffgemische quantitativ aufgespalten werden können.

    Am Mittwoch, 6.12.2017, dreht sich alles um „Polarimetrie: Moleküle vor dem Spiegel“. Chirale oder spiegelbildlich auftretende Moleküle spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. So sind z. B. die natürlichen Aminosäuren alle linksdrehend, während ihr rechtsdrehender Gegenpart in der Natur nicht vorkommt. In dem Workshop wird gezeigt, wie man rechts- und linksdrehende Stoffe mit polarisiertem Licht methodisch unterscheiden und vermessen kann.

    Beide Workshops starten um 15 Uhr und dauern ca. drei Stunden. Interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler können sich bis drei Tage vor dem jeweiligen Termin per Email an kathrin.schwan@hs-kl.de anmelden.

    Nähere Infos zur Oberstufen-Uni und dem Studiengang Angewandte Chemie gibt es auf der Website der Hochschule
    http://www.hs-kl.de/oberstufenuni
    Ansprechpartnerin: Kathrin Schwan ++ Telefon: 0631 3724 7036 ++ kathrin.schwan@hs-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).