idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2017 16:43

Weiterbildungsprogramm 2018 des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) erschienen

Theo Hafner Interaktion und Kommunikation
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)

    Auch im Programm für 2018 hat das ZWM sein Weiterbildungs-Angebot ausgebaut, das sich kontinuierlich an die Anforderungen des Wissenschaftssystems und seiner Akteure anpasst.

    Neu konzipiert hat das ZWM den „Lehrgang für StudiengangsmanagerInnen“ sowie den „Werkzeugkoffer für die Professur“, der Neuberufene an Hochschulen und JuniorprofessorInnen mit und ohne Tenure Track bei der konkreten Bewältigung ihrer zukünftigen Aufgaben unterstützen will. Das klassische Kernangebot, der „Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen“, der „Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen“ sowie das „Professional Management Program“ für Führungskräfte wird auch in 2018 fortgeführt, ebenso wie die Lehrgangsreihen für FakultätsmanagerInnen, ForschungsreferentInnen und für Persönliche ReferentInnen sowie das Programm „Young Leaders in Science“ mit und im Auftrag der Schering Stiftung.

    Bei den ein- bis dreitägigen themenspezifischen Workshops zur gezielten Weiterqualifizierung auf einem Fachgebiet hat das ZWM 2018 das Portfolio nochmals erweitert und bietet allein 14 neue Formate an: Digitalisierung, Neue Medien, Internationalisierung sind hier nur einige der neu hinzugekommenen Themenfelder.

    Die ZWM-Jahrestagung am 15. und 16. November 2017 in Darmstadt widmet sich dem Thema „Wissenschaft und Management – ziemlich beste Freunde? Governance- und Managementmodelle in der Wissenschaft“. Für das Jahr 2018 stehen zwei Tagungen zu den Themenschwerpunkten Flüchtlinge (am 22. Februar 2018 in Mainz) und Digitalisierung (am 10. und 11. Juli 2018 in Hannover) auf dem Programm.

    Über die angebotenen Lehrgänge, Workshops und Tagungen hinaus setzt das ZWM ebenfalls Inhouse-Workshops um und bietet im Bereich Beratung seine spezifische Expertise „aus dem Wissenschaftssystem für das Wissenschaftssystem“ an.

    „Die Gestaltung interaktiver Transferbeziehungen ebenso wie Wettbewerbs- und Profilbildungsprozesse werden das gesamte Wissenschaftssystem in den kommenden Jahren entscheidend prägen. Veränderungen in der Rollenverteilung zwischen Bund und Ländern, ein intensiveres Steuerungsinteresse der Politik, sowie Megatrends wie Digitalisierung oder der demographische Wandel komplettieren das Tableau der Herausforderungen“, erläutert ZWM-Geschäftsführer Dr. Thorsten Mundi. „Führungsfähigkeiten und Managementexpertise sind dabei für junge wie erfahrene Akteure im Wissenschaftssystem weiterhin unverzichtbar. Dies bestätigt uns in der Notwendigkeit, Wissenschaft durch Weiterbildung für WissenschaftsmanagerInnen und WissenschaftlerInnen kontinuierlich zu befördern“, so Mundi. Das gilt für die Veranstaltungen des ZWM ebenso wie für den gemeinsam von ZWM und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften entwickelten Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (Master of Public Administration), der im Jahr 2018 zum siebten Mal angeboten wird.

    Das ZWM-Weiterbildungsprogramm 2018 ist online unter http://www.zwm-speyer.de/wbp-2018 sowie als PDF-Download verfügbar.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) Speyer arbeitet auf drei Handlungsfeldern, um das Wissenschaftsmanagement zu professionalisieren und um die Netzwerkbildung voranzutreiben: Es bietet zielgruppenspezifische Weiterbildung für WissenschaftsmanagerInnen und WissenschaftlerInnen, berät wissenschaftliche Einrichtungen zum Beispiel in Organisationsentwicklungs-, Strategie- oder Evaluationsprozessen und betreibt das Wissens- und Netzwerkportal „wissenschaftsmanagement-online“. Das ZWM ist ein mitgliedergetragener, gemeinnütziger Verein. 2002 als „Selbsthilfeorganisation“ der deutschen Wissenschaft gegründet, agiert das ZWM bundesweit.

    Kontakt:
    Dr. Thorsten Mundi
    Geschäftsführer
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), Speyer
    Tel 06232-654-390
    mundi@zwm-speyer.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Leiter Kommunikation und Interaktion
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), Speyer
    Tel 06232-654-411
    hafner@zwm-speyer.de


    More information:

    https://www.zwm-speyer.de/weiterbildung/ - Zum Weiterbildungsangebot des ZWM
    http://www.wissenschaftsmanagement-speyer.de - Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (M.P.A.)
    http://wissenschaftsmanagement-online.de - Wissens-, Karriere- und Netzwerkportal WIM'O


    Images

    ZWM-Weiterbildungsprogramm 2018 neu erschienen
    ZWM-Weiterbildungsprogramm 2018 neu erschienen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
    None


    Attachment
    attachment icon Presse-Info 'ZWM-Weiterbildungsprogramm 2018 erschienen' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).