idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2017 08:48

Positive Entwicklung der Forschung in Deutschland weiter fortschreiben

Markus Brakel Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.

    Siegerehrung zum 31. Dentsply Sirona Förderpreis / Preisträger Jonathan Yon-Wen Tam und Moritz Waldecker

    Zwei glückliche Sieger und viele weitere Gewinner: In der interessanten Frankfurter Location "Westhafen Pier 1" fand die diesjährige Siegerehrung zum 31.Dentsply Sirona Förderpreis statt, den das Unternehmen gemeinsam mit der DGZMK und der BZÄK veranstaltet. Nach der Vorstellung aller Teilnehmer und Ehrung der Sieger gestaltete sich der Abend als Abschluss des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag als reger Meinungsaustausch zwischen Lernenden und Lehrenden.

    Sieger in der Kategorie Klinische Verfahren und Behandlungsmethoden wurde dabei Jonathan Yon-Wen Tam (Universität Dresden / Tutor Prof. Dr. Barbara Noack) mit seiner Arbeit "Der Einfluss glykämischer Kontrolle und Adipositas auf das orale Mikrobiom". Im Bereich Grundlagenforschung und Naturwissenschaften durfte sich Moritz Waldecker (Univeristät Heidelberg / Tutor Dr. Wolfgang Böhmicke, M.Sc.) mit seiner Arbeit "Finite Elemente Analyse zur Validierung der In-vitro-Testung vollkeramischer Inlaybrücken" über den Sieg freuen. Beide Gewinner erhalten einen Scheck in Höhe von 1500 Euro und dürfen an der nächsten ADA-Tagung in den USA teilnehmen.

    Dr. Markus Kopp, Senior Manager Global Education stellte die Bedeutung dieses Wettkampfs junger Wissenschaftler heraus. Bislang hätten international bereits über 6000 Doktoranden am Wettbewerb partizipiert. "Ziel des Förderpreises ist es dabei, Doktoranden der Zahnheilkunde in ihren wissenschaftlichen Bemühungen zu unterstützen, es ihnen zu ermöglichen, Kontakte mit Gleichgesinnten herzustellen und Gedanken und Ideen auszutauschen", erläuterte Kopp. Die Breite des Themenspektrums spricht dabei für den Ehrgeiz der Teilnehmenden, er reichte in diesem Jahr von Kariesdiagnostik über Versorgungsforschung bis hin zur Genetik und Molekularbiologie.

    Für DGZMK-Präsident Prof. Dr. Michael Walter ist eine starke Forschung Voraussetzung für die Zahnmedizin der Zukunft. Diese sollte patientenorientiert, individuell und wissenschaftlich begründet sein. Walter: "Nur so wird sich die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in der Medizin einen Platz auf Augenhöhe langfristig sichern können. Deshalb sind wir der Firma Dentsply Sirona und der Bundeszahnärztekammer auch so außerordentlich dankbar, dass wir mit ihnen diesen Wettbewerb jährlich anlässlich des Deutschen Zahnärztetages durchführen können." An die Teilnehmer richtete er ein besonderes Lob: "Sie haben es geschafft, trotz nicht immer idealer Rahmenbedingungen qualitativ hochwertige Forschung durchzuführen. Sie bestärken uns in der Einschätzung, dass die positive Entwicklung, die die Forschung in der deutschen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde genommen hat, weiter fortgeschrieben werden kann."

    Auch der BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel zollte den Teilnehmern Respekt: "Ich kann nur den Hut davor ziehen, wie viel Arbeit und Zeit Sie investiert haben, um beim Förderpreis dabei zu sein. Sie alle können stolz sein auf diese tolle Leistung und Ihr außergewöhnliches Engagement." Zur anstehenden Berufswahl der Teilnehmer merkte er an, dass die Uni-Absolventen heute so viele Wahlmöglichkeiten hätten, wie keine Zahnärzte-Generation vor ihnen. "Gleichzeitig haben Sie in diesem Beruf exzellente Zukunftsaussichten."

    Wie in den vergangenen Jahren, gab es auch beim 31. Dentyply Sirona Förderpreis zwei zweite Plätze, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind. Hier gewannen bei den Klinischen Verfahren und Behandlungsmethoden Matthias Willamowski (Universität Marburg / Tutor Prof. Dr. Michael Gente) mit der Arbeit "Verbesserung der Reprodozierbarkeit der elektronischen Kariesdiagnostik" und in der Grundlagenforschung Elisa Belgardt (Universität Freiburg / Tutor Prof. Dr. B. A. Jung) mit dem Poster "Ko-Regulation des Transkriptionsfaktors YAP und seines Bindungspartners TEAD2 sowie deren Zielgen Zyxin durch mechanische Kräfte".


    Images

    Teilnehmer und Juroren am Dentsply Sirona Förderpreis 2017 von DGZMK und BZÄK
    Teilnehmer und Juroren am Dentsply Sirona Förderpreis 2017 von DGZMK und BZÄK
    Source: Dentsply Sirona


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).