idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2017 12:27

Stiefväter, Co-Mütter, künstliche Befruchtung: DJI Impulse über neue Formen von Elternschaft

Susanne John Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Neben den leiblichen Eltern sorgen immer öfter soziale Mütter und Väter für den Nachwuchs. Sie sind zwar nicht verwandt, übernehmen aber Verantwortung für Kinder. Dennoch orientieren sich Recht, Politik und Gesellschaft immer noch stark am Leitbild der bürgerlichen Kleinfamilie. Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts „DJI Impulse“ thematisiert in seiner aktuellen Ausgabe veränderte Formen von Elternschaft und benennt die daraus resultierenden Herausforderungen.

    Elternschaft hat sich in den vergangenen Jahren extrem gewandelt: Eltern trennen sich häufiger oder lassen sich scheiden, leben phasenweise allein und gehen neue Partnerschaften ein. Überforderte Eltern haben zudem vielfältige Möglichkeiten, die Sorge für das Kind zumindest vorübergehend an andere zu übertragen – an Adoptiv- oder Pflegeeltern, Heime oder andere betreute Wohnformen. Gleichzeitig nutzen ungewollt kinderlose oder gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Blutsverwandtschaft, die bislang ausschlaggebend für geltendes Recht war, verliert somit an Bedeutung – eine fundamentale Veränderung der Gesellschaft, folgern Autorinnen und Autoren in DJI Impulse. Die aktuelle Ausgabe mit dem Titel „Mehr als Vater, Mutter, Kind“ und ein begleitendes Online-Dossier erscheinen zur DJI-Jahrestagung am 20./21. November in Berlin, die sich mit dem Wandel der Familie befasst.

    Das Forschungsmagazin DJI Impulse berichtet allgemein verständlich über die wissenschaftliche Arbeit am DJI, einem der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Vier Mal jährlich informieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über relevante Themen aus den Bereichen Kindheit, Jugend, Familie und Bildung. Die Ausgaben können kostenlos bestellt, heruntergeladen oder abonniert werden.

    Online-Dossier „Eltern“: www.dji.de/eltern
    Download DJI Impulse: www.dji.de/impulse
    Jahrestagung: www.dji.de/jahrestagung2017

    Bestellungen und Abonnements Magazin: impulse@dji.de

    Kontakt

    Birgit Taffertshofer
    Redaktion DJI Impulse
    Tel. 089 62306-180
    taffertshofer@dji.de

    Dr. Felicitas von Aretin
    Abteilungsleitung Medien und Kommunikation
    Tel. 089/62306-258
    aretin@dji.de

    Twitter: DJI_München


    More information:

    http://www.dji.de/impulse
    http://www.dji.de/eltern


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).