idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2017 12:18

DEGAM präsentiert S3-Leitlinie Multimorbidität

Philipp Leson Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

    Multimorbidität ist eine der zentralen Anforderungen für Hausärztinnen und Hausärzte in der Praxis. Aus diesem Grund hat sich die Ständige Leitlinien-Kommission (SLK) der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) entschlossen, eine entsprechende Leitlinie der höchsten Evidenzstufe (S3) zu entwickeln. Im Zentrum steht ein neuer Meta-Algorithmus zur Versorgung multimorbider Patientinnen und Patienten.

    Im Gegensatz zu anderen Leitlinien möchte diese Leitlinie neben ihren handlungsleitenden Empfehlungen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten einen „Meta-Algorithmus“ zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Multimorbidität anbieten. Dabei sollen die Patientinnen und Patienten ermutigt werden, ihre jeweiligen persönlichen Ziele und Prioritäten darzulegen. „Anstatt die vielen einzelnen Leitlinien separat zu konsultieren, möchten wir mit der neuen Leitlinie das große Ganze in den Mittelpunkt rücken“, erklärt der Erstautor und Sprecher der Ständigen Leitlinien-Kommission, Prof. Martin Scherer, der auch Vizepräsident der DEGAM ist.

    Das Zentrum der Leitlinie bildet der genannte Meta-Algorithmus, der den übergeordneten hausärztlichen Denkprozess beschreibt und der dabei vor allem den ganzen Menschen im Blick hat. Ausgangspunkt ist hierbei immer ein multimorbider Mensch, der wegen eines konkreten Beratungsanlasses in die Praxis kommt. Dieser ist entweder auf eine bekannte Diagnose zurückführbar oder stellt eine bisher unbekannte Ursache dar. Daraus ergibt sich dann entweder ein diagnostisches Vorgehen zum Ausschluss abwendbar gefährlicher Verläufe oder der Entschluss zu einem übergreifenden Krankheitsmanagement.

    Die neue S3-Leitlinie Multimorbidität ist in drei Fassungen verfügbar: Langversion, Kurzversion und Patienteninformation. Sie finden diese unter dem unten stehenden Link.


    More information:

    http://www.degam.de/degam-leitlinien-379.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).